Editorial Insel
Fecha de edición septiembre 1998 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783458338987
144 páginas
Libro
Der vorliegende Band zum 100. Geburtstag des Dichters enthält in der Auswahl und Übertragung von Enrique Beck Gedichte, unter anderem aus den Sammlungen Gedichtbuch (1921), Dichtung vom Cante Jondo (1931), Erste Lieder (1936), Zigeunerromanzen (1928) sowie Diwan des Tamarit (1940).
Die Lebensbahn des 1898 in der andalusischen Provinz Granada geborenen und 1936 ermordeten Garcia Lorca hat Aufsehen erregt und Anteil geweckt, ehe in den Jahrzehnten der Franco-Herrschaft jede genaue Erinnerung daran getilgt werden sollte. Lorca war schon in jungen Jahren eine Gestalt von großer Ausstrahlung. Sein vielfältiges Talent konnte nicht im stillen bleiben, suchte, über Lyrik und Theater hinaus, nach anderen Ausdrucksformen. So war er ein ausgezeichneter Klavierspieler, spielte Gitarre und zeichnete. Man hat Lorca einen Gesamtkünstler genannt; er wollte die Wahrheit und Lebendigkeit des von ihm Geschaffenen an der direkten öffentlichen Reaktion messen. Der vorliegende Band enhält in der Auswahl und Übertragung von Enrique Beck Gedichte, unter anderem aus den Sammlungen Gedichtbuch, Erste Lieder sowie Diwan des Tamarit.
Federico García Lorca (1898-1936) es una de las voces más universales de la literatura española. Poeta, dramaturgo y prosista, supo unir la tradición popular con las vanguardias de su tiempo en obras que marcaron un hito en la lírica y el teatro del siglo XX. Libros como i Romancero gitano /i o i Poeta en Nueva York /i y piezas teatrales como i Bodas de sangre, El público /i o i La casa de Bernarda Alba /i lo consagraron como un creador de enorme fuerza lírica y dramática. Su vida y su obra, truncadas por la violencia de la Guerra Civil, lo convirtieron en símbolo de la libertad creativa y la memoria cultural.
|
||||||