Editorial Frankfurter Verlagsanstalt
Fecha de edición febrero 2016 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783627002275
128 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Dimensiones 132 mm x 211 mm
Jenen Sommerabend, an dem Argentinien und die Niederlande um den Einzug ins Finale der Fußballweltmeisterschaft spielen, verbringt Jean-Philippe Toussaint in seinem Arbeitszimmer auf Korsika. Draußen tobt ein Unwetter, es ist dunkel, der Strom ist ausgefallen. Aus einem kleinen Transistorradio tönt die aufgeregte Stimme eines italienischen Kommentators, es gibt Elfmeterschießen, Maxi Rodriguez setzt zum Schuss an, die Fans jubeln... lebensnahe, dem Autor eigentlich wesensfremde Bilder beginnen, sich mit seinen Romanwelten zu überlagern, in die poetische, zerbrechliche Allgegenwart der Literatur einzudringen und verlorengegangenen Empfindungen und vergrabene Erinnerungen wachzurufen: An grünen Rasen im Flutlicht, einen gebrochenen Arm und kindliche Tränen, Puplic Viewing in Japan - fünf Weltmeisterschaften.
Ausgezeichnet mit dem Grand Prix Sport x{0026} Litteìrature 2015
Jean-Philippe Toussaint (Bruselas, 1957) es escritor, director, guionista de cine y fotógrafo. Además de por Hacer el amor (2002), es conocido por las novelas El cuarto de baño (1985), Monsieur (1986), La televisión (1997) y La verdad sobre Marie (2009), todas publicadas por la prestigiosa Les Éditions de Minuit. Ha dirigido tres películas, Monsieur, La Sévillane y La Patinoire, y codirigido Berlín 10h 46. Sus obras se han traducido a más de una veintena de lenguas y han recibido premios como el Médicis y el Décembre.
|