Editorial Fischer
Fecha de edición febrero 2017 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783100004284
432 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
In seiner neuen, gro en Gesamtdarstellung "Europa gegen die Juden 1880-1945" zeigt der bekannte Historiker Götz Aly, dass der Holocaust nicht allein aus der deutschen Geschichte heraus erklärbar ist. Sowohl in West- als auch in Osteuropa hatten Antisemitismus und Judenfeindschaft seit 1880 sprunghaft zugenommen - angetrieben von Nationalismus und sozialen Krisen. Erstmals stellt Götz Aly hier den modernen Antisemitismus als grenzüberschreitendes Phänomen dar. Ohne die Schuld der deutschen Täter zu mindern, zeigt er, wie Rivalität und Neid, Diskriminierung und Pogrome seit Ende des 19. Jahrhunderts vielerorts dazu beigetragen haben, den Boden für Deportationen und Völkermord zu bereiten. Während des Zweiten Weltkriegs ermordeten die nationalsozialistischen Besatzer schlie lich sechs Millionen Juden, die meisten in Osteuropa, teils unter Mithilfe lokaler Polizei und Behörden. Mit seinem gesamteuropäischen Blick ermöglicht Götz Aly ein neues, umfassendes Verständnis des Holocaust.
Götz Aly, nacido en 1947, ha adquirido renombre internacional por sus trabajos sobre la historia del nazismo. Actualmente es profesor invitado en el Instituto Fritz Bauer de Frankfurt, donde ocupa un puesto de investigación interdisciplinaria sobre la Shoah. Ha recibido el prestigioso premio literario Heinrich-Mann y el premio Marion-Samuel, concedido a autores que con sus escritos contribuyen a luchar contra el olvido y la relativización de los crímenes nazis.
|