Von "Das Verbrechen eines Innsbrucker Kaufmannssohns" aus dem Jahre 1960 bis zu "Am Ortler", erschienen 1971, reicht das Spektrum der hier versammelten Erzählungen Thomas Bernhards. In ihnen wird die sprachliche Gestaltungskraft dieses Autors deutlich - in Sätzen, die jede mögliche These und Antithese so lange gegeneinander ausspielen und hin- und herwenden, bis jeglicher semantischer Kern aufgelöst ist. So entsteht - trotz des Niedergangs, der Verzweiflung und des Todes, die geschildert werden - der Eindruck, da die Sprache ein Mittel des Überlebens in dieser Welt ist, und nicht nur des Überlebens, sondern auch der Komik.
x{0026}lt;P x{0026}lt;B Thomas Bernhardx{0026}lt;/B (1931-1989) fue uno de los más grandes escritores europeos del siglo XX y, además, de los más influyentes en la literatura hispanoamericana. Su estilo, su personalidad y su ferocidad lo han hecho destacar como pocos lo han hecho en las últimas décadas y su repercusión no ha dejado de crecer desde su fallecimiento.x{0026}lt;/P
|