Erzählungen Erfundene Gespräche und Briefe Reisen

Erzählungen Erfundene Gespräche und Briefe Reisen

Hofmannsthal, Hugo Von

Editorial Fischer
Fecha de edición abril 2009

Idioma alemán

EAN 9783596221653
704 páginas
Libro encuadernado en tapa blanda


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  18,80 €

Sin ejemplares (se puede encargar)

Resumen del libro

Nach Chronologie und Zusammenhang reihen sich in diesem Band bedeutungsvolle Prosaeingebungen und gebilde Hofmannsthals, die als erzählerisch gelten können.
Hugo von Hofmannsthal hat sich nicht als einen Romanschriftsteller angesehen; auf sublime Art ist er ein Erzähler. Sein Werk schwebt über den Grenzen der Gattungen, Erzählerisches entfaltet sich auch dort, wo keine Geschichte oder Anekdote als Gegenstand dient. In kostbaren Essays finden sich erzählerische Elemente. Erzählung wie Prosa kleidet Hofmannsthal oft ins Gewand des Briefes. Und wenn sein Dichten wortlos in Pantomime, Tanzhandlung oder Stummfilm aufgeht, können die szenischen Anweisungen den Charakter des Erzählten gewinnen. Lucidor trägt den keineswegs nur vorgegebenen Untertitel Figuren zu einer ungeschriebenen Komödie : aus diesem Entwurf wuchs die Oper Arabella .
Der Chandos-Brief sollte auch als Konzentrat eines Bildungsromans gelesen werden. Die Wege und die Begegnungen eröffnen, wie die Reiseschilderungen, mythische Perspektiven, die Traumsequenz Erinnerung schöner Tage führt durch einen Lieblingsbezirk von Hofmannsthals Phantasie und unmittelbar in einen dichterischen Moment, die Gestalt des Raoul Richter tritt in die Kreise des Andreas , jenes grö ten Romanfragments. Gemeinsam sind den offenkundigen wie den verkappten Erzählungen: Zauber der Sphären und der Atmosphäre, wundersames Vermögen des Ahnens, Erinnerns, Schauens, nach Hermann Broch Bilderreihen in unendlicher Spiegelung und Aberspiegelung - Vision.
Inhaltsverzeichnis

--------------------------------------------------------------------------------

Aus dem Inhalt:
- Das Märchen der 672. Nacht - Die Wege und die Begegnungen - Lucidor - Andreas - Die Frau ohne Schatten - Brief des Lord Chandos - Das Gespräch über Geschichte - Augenblicke in Griechenland u.a.
Autorenportrait

--------------------------------------------------------------------------------

Hugo von Hofmannsthal, geb. 1874 in Wien, gestorben 1929 in Rodaun gestorben, studierte Jura und romanische Philologie. Ab 1906 arbeitete er häufig mit Richard Strauss zusammen und schrieb Libretti für einige Opern (Elektra, Der Rosenkavalier u.a.). Berühmt wurde er auch durch sein modernes Mysterienspiel 'Jedermann'.

Biografía del autor

Hugo von Hofmannsthal (1874-1929), poeta, dramaturgo y ensayista austriaco, es considerado uno de los autores en lengua alemana más originales de su generación. Además de su célebre Una Carta, es recordado por los libretos de muchas óperas de Richard Strauss, como El caballero de la rosa, Ariadna en Naxos o La Helena Egipcia.





Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Pasajes Libros ha recibido la ayuda a la modernización de las librerías de la Comunidad de Madrid correspondiente al ejercicio 2023.

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.