Baur, Manfred
Krumbiegel, Crock
Semar, Kristiane
Editorial Tessloff
Colección Was ist was, Número 0
Fecha de edición enero 2012 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783788627423
CD Audio
Das Original-Hörspiel zum Buch; 60 Min. Von Manfred Baur; Sprecher: Crock Krumbiegel; Regie: Kristiane Semar. Tessloff Wissen: Was ist was Hörspiele; 2012; ab 5 J.
Die Geschichte der Menschheit ist zugleich auch die Geschichte ihres Erfindungsreichtums. Von den ersten Steinwerkzeugen bis zum Computer hat sich Erfindung an Erfindung gereiht. Erfindungen erleichtern das Leben. Gro e Erfinder wie Leonardo da Vinci haben Apparate erdacht, die erst Jahrhunderte später relalisiert wurden. Doch man muss kein da Vinci sein, um Erfindungen zu machen. In jedem steckt ein kleiner Erfinder.
Eine eigene Wissenschaft, die Bionik untersucht, wie bei der Konstruktion von technischen Geräten und Erfindungen die Prinzipien der Natur umgesetzt werden können. Bionik - die Verbindung aus BIOlogie und TechNIK - zeigt dass die Natur oft längst schon erfunden hat, wonach Techniker und Erfinder verzweifelt suchen.
Manfred Baur, an einem 30. Mai im Allgäu geboren, wollte als Junior hoch hinaus, am liebsten Astronaut werden! Er las WAS-IST-WAS-Bücher, schaute mit dem Fernrohr in die Sterne und wurde dann doch Chemiker, später Dokumentarfilmer. Als Papa einer Tochter und eines Sohnes, die immer neue Geschichten von ihm hören wollten, nahm er das Angebot zur Reise mit den WAS-IST-WAS-Characters Theo, Tess und Quentin gern an. Gemeinsam begaben sie sich ins Alte Ägypten, auf den höchsten Berg der Welt und in die Tiefsee - die Abenteuer gehen nicht aus. Manchmal verreist Manfred Baur auch ohne die drei, dann am liebsten nach Afrika oder ans Meer oder an die Seen in der Nähe von München, wo er heute lebt. <br>
Kristiane Semar, geboren 1963 in Freiburg i. Br., studierte zunächst Kunstgeschichte, dann Bühnen- und Kostümbild an der Hochschule Mozarteum in Salzburg und schlie lich Visuelle Kommunikation in Augsburg. In Irland und China vertiefte sie sich in künstlerische Drucktechniken, wobei ihr besonderes Interesse grafischen Buchprojekten galt. Überdies ist Kristiane Semar Grafikerin. Ihre Zeichnungen sind heiter und in leuchtenden Farben koloriert. Sie lebt in München zusammen mit ihrem Londoner Mann, dem Maler Alexander Arundell, und Töchterchen Amelie, die mit ihren Freundinnen alle Produktionen von Mama testet und kommentiert bis hin zum Cover. <br>
|