 
					
					
					
					
					
				
				
					
						Editorial Hanser
	
					
					
					
					
					
					
					
					
						Fecha de edición  noviembre 2018  · Edición nº 1
					
					
					
						
						
							
						Idioma alemán
							
							
							
						
						
						
						
						
						
						
						
						
					
			    	EAN 9783446260719
					
						
						320 páginas
					
					
					
						
					
						Libro
						
							encuadernado en tapa dura
						
						
						
						
					
					
					
						
					
					
					
								
					
					
						
Die Geschichte eines Instruments als Schlüssel einer Epoche - der Historiker und Bestsellerautor Philipp Blom auf den Spuren europäischer Handwerkskünstler
Um 1700 machte sich ein Geigenbauer aus dem Allgäu auf den Weg nach Italien. Seinen Namen kennen wir nicht, aber eines seiner Instrumente: gebaut in süddeutscher Tradition, aber vermutlich in Venedig fertiggestellt. Es legt Zeugnis ab von einem Netzwerk, in dem bereits vor mehr als drei Jahrhunderten Menschen, Waren und Wissen durch Europa zirkulierten.
Philipp Blom hat diese Geige entdeckt und kommt von ihrem Klang nicht mehr los. Nun hat er ihre Geschichte erforscht. Sie handelt von Migration, von der Lebenswelt der Handwerker, aber auch von Venedig, der damaligen Hauptstadt der Musik. Die Suche nach dem namenlosen Geigenbauer liefert den Schlüssel zu einer ganzen Epoche - die unserer Gegenwart gar nicht so fremd ist.
x{0026}lt;p x{0026}lt;strong Philipp Blomx{0026}lt;/strong (Hamburgo, 1970) se formó como historiador en Viena y Oxford. En Anagrama ha publicado x{0026}lt;strong x{0026}lt;em El coleccionista apasionadox{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong , x{0026}lt;strong x{0026}lt;em Encyclopédiex{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong , x{0026}lt;strong x{0026}lt;em Años de vértigox{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong , x{0026}lt;strong x{0026}lt;em Gente peligrosax{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong , x{0026}lt;strong x{0026}lt;em La fracturax{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong , x{0026}lt;strong x{0026}lt;em El motín de la naturalezax{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong , x{0026}lt;strong x{0026}lt;em Lo que está en juegox{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong , x{0026}lt;strong x{0026}lt;em El gran teatro del mundox{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong y x{0026}lt;strong x{0026}lt;em La tierra sometidax{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong .x{0026}lt;/p
| 
 | ||||||