Editorial Marixverlag
Fecha de edición agosto 2012 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783865392985
Libro
(¿) einzig in ihm von uns allen war das Wort schon vollkommen Musik. Stefan Zweig in der Gedenkrede an Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke war der prägende Poet des ausgehenden 20. Jahrhunderts und einer der bedeutendsten deutschen Lyriker überhaupt. Unerreicht sind seine eigenwilligen und faszinierend schönen Sprachbilder, in denen er das Leben als eine Erfahrung preist, die uns jeden Tag aufs Neue zum Kind werden lässt. Diese Erfahrung gelingt, wenn wir bereit sind, uns auf die beiden gro en Fragen des Menschseins - die Liebe und den Tod - ganz einzulassen.
Die vorliegende Anthologie versammelt in Auswahl Gedichte aus Mir zur Feier, Das Stundenbuch, Neue Gedichte, Der Neuen Gedichte anderer Teil u.a.
Gravitätszentrum von Rilkes Gedichten ist ein Ich, das auf der Suche nach sich selbst ist. Mithilfe der Sprache erschafft es eine Welt von au erordentlicher poetischer Kraft und subtiler Psychologie, in der eine Gazelle, ein Schwan oder ein Panther, ja sogar eine Treppe, ein Ball und ein Balkon zu symbolischen Spiegelungen der Innenwelt werden. Einer Welt, deren Reiz darin gründet, dass sie der Realität ganz nah bleibt und dabei doch unvermutete, utopische Räume von berückender sprachlicher Schönheit schafft.
Rainer Maria Rilke (1875 - 1926) war nur ein äu erst kurzes Leben vergönnt, denn er starb gerade einmal einundfünzigjährig an Leukämie. Umso beachtlicher ist der umfangreiche Nachlass, den er hinterlie und der neben zahlreichen Gedichtsammlungen auch dramatische Werke, Schriften zu Kunst und Literatur des 20. Jahrhunderts sowie einen umfangreichen Briefwechsel mit bedeutenden Denkern seiner Zeit umfasst.
Rainer Maria Rilke (Praga, 1875 x{0026} x02013; Raroña, 1926). Fue un poeta y novelista austriaco considerado uno de los escritores más importantes de la historia tanto en lengua alemana como en el contexto de la literatura europea universal. Su poesía, de carácter simbolista y mística, coloca en primer plano el sentido existencialista de la vida experimentado por el autor, que como muy pocos poetas de una época u otra fue capaz de captar la esencia más íntima de nuestro mundo a partir de la observación y la escucha de lo real y sus resonancias. Entre sus obras poéticas más importantes cabe señalar las Elegías de Duino y los Sonetos a Orfeo ; mientras que en prosa pueden destacarse, además de la presente obra, su contrapartida titulada Cartas a un joven poeta o Los cuadernos de Malte Laurids Brigge .
|