Editorial Beltz
Fecha de edición febrero 2018 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783407748560
117 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Mit ungefähr elf Jahren flieht Djadi aus Syrien und strandet in Frankfurt. Niemand wei , was er bei seiner Flucht über das Mittelmeer erlebt und was er verloren hat. Jetzt kümmert sich die Wohngemeinschaft von Jan und Dorothea um ihn. Er lernt die Sprache, die Gewohnheiten seiner neuen "Familie" und sich in der Schule zu behaupten. Aber es ist die Freundschaft zu dem alten Wladi, die Djadi hilft, mit seinen Ängsten zu leben.
Die eindringliche Geschichte eines Flüchtlingskindes, voller Hoffnung erzählt.
Peter Härtling nació en 1933 en Chemnitz (Alemania) y falleció el 10 de julio de 2017. Publicó poesía, relatos, novelas y ensayos. Su obra ha sido distinguida con numerosos premios literarios. Entre sus libros infantiles, destacan novelas tan celebradas como x{0026} 60; i x{0026} 62; Fraenze, Algo pasa en la librería, La abuela, Ben quiere a Anna x{0026} 60; /i x{0026} 62; (Premio alemán de literatura juvenil), o x{0026} 60; i x{0026} 62; Muletas x{0026} 60; /i x{0026} 62; , entre otras.
|