Die Zimtläden

Die Zimtläden

Schulz, Bruno

Editorial Dtv
Fecha de edición junio 2010

Idioma alemán

EAN 9783423138383
Libro


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  11,40 €

Sin ejemplares (se puede encargar)

Resumen del libro

Diese vom Autor selbst illustrierte Sammlung phantastischer Erzählungen in der brillanten Neuübersetzung von Doreen Daume lässt eintauchen in die versunkene Welt eines galizischen Städtchens und seiner Bewohner. Schein und Wirklichkeit verschwimmen in der wunderlichen Umgebung, in der die Menschen berauschende Sommertage, aber auch stockfinstere Sturmnächte erleben kunstvoll sucht Schulz nach dem mythischen Gehalt, nach dem letzten Sinn der Geschichte .


Autorenportrait

Bruno Schulz wurde 1892 als Sohn eines jüdischen Textilhändlers in Drohobycz/Galizien geboren. Nach dem Abitur wollte er Maler werden, doch die finanziellen Verhältnisse machten ein Architekturstudium ratsam. Krankheiten, der Tod des Vaters und die wirtschaftliche Situation zwangen ihn, sich als Zeichenlehrer zu verdingen. Daneben arbeitete er als Maler und Graphiker und begann zu schreiben. 1936 wurde er mit dem "Goldenen Lorbeer" der Polnischen Akademie für Literatur ausgezeichnet. 1942 kam er ins Ghetto; wenig später wurde er von der Gestapo auf offener Stra e erschossen.


Personenportrait

David Grossman, 1954 in Jerusalem geboren, ein dezidierter Verfechter einer friedlichen Lösung des Nahostkonflikts, gehört wegen seiner differenzierten politischen Haltung und ungewöhnlichen Erzählphantasie zu den herausragenden Schriftstellern der jüngeren Generation.
David Grossman hat für seine schriftstellerisches Werk und sein politisches Engagement zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u. a. den Nelly-Sachs-Preis (1991), den Premio Mondello (Italien, 1996) und den Geschwister-Scholl-Preis (2008). 2010 wird ihm der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen.
David Grossman ist verheiratet und hat drei Kinder, er lebt in Mevaseret Zion, einem Vorort von Jerusalem.

Biografía del autor

BRUNO SCHULZ (Drohóbych, Ucrania, 1892-1942), escritor, ilustrador, pintor, dibujante y crítico literario polaco de origen judío, se crio en un pequeño pueblo del entonces Imperio austrohúngaro, fascinado por los colores de las telas del comercio de su padre. Estudió Bellas Artes en Leópolis y Viena, y expuso su obra en el periodo de entreguerras en varias ocasiones, mientras escribía y conseguía publicar, en diciembre de 1931, Las tiendas de color canela , una de sus obras más conocidas. Desde entonces y hasta hoy, se le considera uno de los maestros no solo de la narrativa polaca, sino universal.





Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Pasajes Libros ha recibido la ayuda a la modernización de las librerías de la Comunidad de Madrid correspondiente al ejercicio 2023.

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.