 
					
					
					
					
					
				
				
					
						Editorial Oetinger
	
					
					
					
					
					
					
					
					
						Fecha de edición  diciembre 2012  · Edición nº 1
					
					
					
						
						
							
						Idioma alemán
							
							
							
						
						
						
						
						
						
						
						
						
					
			    	EAN 9783841500694
					
						
						288 páginas
					
					
					
						
					
						Libro
						
							encuadernado en tapa blanda
						
						
						
						
					
					
					
						
					
					
					
								
					
					
						
Ferien auf einem Reiterhof ist so gar nicht Sprottes Ding. Zum Glück kommen ihre Freundinnen mit und nach einiger Zeit merken DIE WILDEN HÜHNER, dass Reiten gar nicht so schlecht ist und Pferde einem richtig ans Herz wachsen können. Mit dem Herz ist das überhaupt so eine Sache. Die Jungs von der PYGMÄEN-Bande sind nämlich auch dabei und das bringt einige Turbulenzen mit sich. Alle um Sprotte herum scheinen verliebt zu sein und nur noch ans Küssen zu denken. Das kann Sprotte natürlich nicht passieren - denkt sie jedenfalls, aber dann kommt alles anders... 
Autorenportrait 
--------------------------------------------------------------------------------
Cornelia Funke wurde 1958 in Dorsten/Westfalen geboren, zog nach dem Abitur nach Hamburg und absolvierte eine Ausbildung als Diplompädagogin. Drei Jahre lang arbeitete sie als Erzieherin auf einem Bauspielplatz und studierte parallel dazu Buchillustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg.
Nach Abschluss des Studiums war Cornelia Funke zunächst ausschlie lich als Illustratorin für Kinderbücher tätig - eine Arbeit, die sie dazu anregte, selbst Geschichten für junge Leserinnen und Leser zu schreiben. So wurde sie mit 28 Jahren freischaffende Autorin und Illustratorin.
Ihre freie Zeit verbringt Cornelia Funke am liebsten mit ihrer Familie. Au erdem ist sie ein gro er Filmfan, reist gern und liest, so viel sie kann.
Seit Mai 2005 wohnt Cornelia Funke mit ihrer Familie in Los Angeles; zuvor lebte sie am Stadtrand von Hamburg.
2008 erhielt sie den "Roswitha-Preis" der Stadt Bad Gandersheim und den Medienpreis "Bambi", 2009 den Jacob-Grimm-Preis. 
Nació en Dorsten (Alemania) en 1958. Pedagoga diplomada e ilustradora, ha escrito más de catorce libros para niños y jóvenes. Su último libro, El Señor de los Ladrones, se ha convertido en el gran libro revelación en Alemania y ha recibido cinco premios de Literatura Infantil y Juvenil.
| 
 | ||||||