Die Welt von morgen

Ein souveränes demokratisches Europa - und seine Feinde

Die Welt von morgen

Menasse, Robert

Editorial Suhrkamp
Fecha de edición junio 2024 · Edición nº 1

Idioma alemán

EAN 9783518431658
192 páginas
Libro encuadernado en tapa dura


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  26,50 €

Disponibilidad inmediata (en stock)

Resumen del libro

Robert Menasse erklärt und verteidigt - im Jahr der Europawahl - die europäische Idee, lädt aber auch dazu ein, die systemischen Widersprüche der Union zu kritisieren und zu überwinden. Die Alternative, vor der wir stehen, ist nicht kompliziert: Entweder gelingt das historisch Einmalige, nämlich der Aufbau einer nachnationalen Demokratie, oder es droht ein Rückfall in das Europa der Nationalstaaten. Das wäre eine weitere Niederlage der Vernunft - mit den Gefahren und Konsequenzen, die uns aus der Geschichte nur allzu bekannt sein sollten.

In Die Welt von Gestern schildert Stefan Zweig das kosmopolitische Europa vor 1914. Als er seine Erinnerungen niederschreibt, existiert es nicht länger, weggewaschen ohne Spur von der faschistischen Barbarei. Zweig stirbt 1942. Aber das übernationale Europa bekommt nach 1945 eine zweite Chance. Visionäre sto en ein epochales Friedensprojekt an, Grenzen fallen, der Nationalismus weicht der Kooperation.

Doch auch dieses Projekt könnte schon bald Geschichte sein. Demokratische Defizite führen zu Protest. Mannigfaltige Krisen machen den Menschen Angst. In vielen Mitgliedstaaten schüren Politiker, die von den Erfahrungen der Gründer nichts mehr wissen (wollen), einen neuen Nationalismus. Heute steht Europa wieder am Scheideweg. Wie wird die Welt von morgen aussehen?

Die Lehren aus der Geschichte und unsere zeitgenössischen Erfahrungen führen zum selben Schluss: Nur eine gemeinsame transnationale Politik kann eingreifen, kann gestalten und ordnen, was ansonsten Zerstörung, Verbrechen und Misere produziert.

Biografía del autor

Robert Menasse (Viena, 21 de junio de 1954) es uno de los escritores contemporáneos más importantes de Austria. De origen judío, este escritor y traductor está política y filosóficamente asociado con el marxismo y Hegel. Ha escrito más de una docena de libros entre ensayos, novelas y relatos.





Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Pasajes Libros ha recibido la ayuda a la modernización de las librerías de la Comunidad de Madrid correspondiente al ejercicio 2023.

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.