Editorial Dtv
Fecha de edición noviembre 2018 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783423349406
304 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Eine brillante Geschichtserzählung mit vielen Denkanstö en zur aktuellen Klimaproblematik
Der Klimawandel am Beginn unserer modernen Welt
Im 16./17. Jahrhundert veränderte sich das Klima in Europa dramatisch, Missernten und Hungersnöte waren die Folge. Wirtschaft und Gesellschaft gerieten in eine tiefe Krise. Die Kleine Eiszeit vermittelt eine recht konkrete Vorstellung von den schweren Verwerfungen, die ein Klimawandel auslöst. Die Menschen versuchten, sich mithilfe neuer Erkenntnisse, Methoden und Technik aus der Abhängigkeit von der Natur zu befreien. Politische und soziale Umbrüche, Industrialisierung und schlie lich Globalisierung folgten. Heute stö t diese moderne Welt an ihre Grenzen und steht angesichts einer auch selbst heraufbeschworenen Klimaproblematik vor erneuten Herausforderungen.
x{0026}lt;p x{0026}lt;strong Philipp Blomx{0026}lt;/strong (Hamburgo, 1970) se formó como historiador en Viena y Oxford. En Anagrama ha publicado: x{0026}lt;strong x{0026}lt;em El coleccionista apasionado. Una historia íntima, Encyclopédie. El triunfo de la razón en tiempos irracionales, Años de vértigo. Cultura y cambio en Occidente, 1900-1914, Gente peligrosa. El radicalismo olvidado de la Ilustración europea, La fractura. Vida y cultura en Occidente 1918-1938x{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong y x{0026}lt;strong x{0026}lt;em El motín de la naturaleza.x{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong x{0026}lt;/p
|