Precht, Richard David
Welzer, Harald
Editorial Goldmann
Fecha de edición abril 2024 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783442142927
288 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Kaum ein Buch wurde in den deutschen Medien so erbittert diskutiert wie das erste gemeinsame Buch der Bestsellerautoren Richard David Precht und Harald Welzer. Kein Wunder, lieferte doch ihre Analyse ein eindrückliches Bild davon, wie sich die Medienlandschaft unter wirtschaftlichem Druck und in Konkurrenz zu online-Medien in den vergangenen Jahren stark verändert hat: mit immer starkerem Hang zum Einseitigen, Simplifizierenden, Moralisierenden, Emporenden und Diffamierenden. Als Verteidiger eines differenzierten und pluralen Mediensystems fragen Precht und Welzer: Wie ist es in Deutschland, dem Land einer lange vorbildlichen Qualitatspresse und eines im internationalen Vergleich ebenso vorbildlichen offentlich-rechtlichen Rundfunks dazu gekommen? Wie konnte und kann die Medienlandschaft durch die Vierte Gewalt selbst unfreier werden? Und was bildet das veroffentlichte Meinungsbild ab, wenn es mit dem offentlichen so wenig übereinstimmt?
Für eine vitale Demokratie ist eine unabhängige Berichterstattung ebenso notwendig wie differenzierte Deutungen der politischen Entwicklungen. Dazu gehört unabdingbar die Vermeidung von Einseitigkeit, der Einbezug internationaler Perspektiven und die Darstellung auch widersprüchlicher Entwicklungen - Aspekte, die die Leitmedien zunehmend vermissen lassen. Precht und Welzer zeigen nicht nur, warum viele Medienschaffende hinter den Ansprüchen an ihren Beruf zurückfallen, sondern auch, wie ein Selbstverständnis zurückgewonnen werden kann, das die Vierte Gewalt wieder ihre Verantwortung für die Demokratie wahrnehmen lässt.
Nacido en 1964, es filósofo, publicista y escritor, y uno de los intelectuales más prolíficos del mundo de habla alemana. Es profesor honorario de filosofía en la Universidad Leuphana de Lüneburg y profesor honorario de filosofía y estética en la Academia de Música Hanns Eisler de Berlín. Desde su sensacional éxito con ¿Quién soy yo... y cuántos?, todos sus libros, los que tratan temas filosóficos y problemas políticos de la sociedad, han sido grandes éxitos de ventas y se han traducido a más de cuarenta idiomas. Desde 2012 presenta el programa de filosofía Precht en la ZDF (segunda red alemana de televisión).
|