Editorial Herder Freiburg
Lugar de edición
Barcelona
Fecha de edición septiembre 2018 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783451399701
256 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Die Niederlage im Ersten Weltkrieg, die Kriegsschuldfrage und die problematischen Friedensbedingungen des Versailler Vertrages von 1919 prägten die politische Entwicklung Deutschlands in den 1920er und 1930er Jahren nachhaltig. Die Dolchsto legende wurde zu einer der wirksamsten propagandistischen Waffen gegen die Weimarer Republik.
Wer die Geschichte der ersten deutschen Demokratie verstehen will, muss sich ihre Gründungsbedingungen vergegenwärtigen. Dazu gehört auch, welche Fehler beim Umgang mit dem Kriegsende gemacht wurden, auch von demokratischen Kräften. Gerd Krumeich erzählt entlang der Quellen und konsequent aus der Sicht der Zeitgenossen, wie das Trauma der Niederlage in eine Kultur des Hasses mündete. Die Niederlage im Ersten Weltkrieg, die Kriegsschuldfrage und die problematischen Friedensbedingungen des Versailler Vertrages von 1919 prägten die politische Entwicklung Deutschlands in den 1920er- und 1930er-Jahren nachhaltig. Die Dolchsto legende wurde zu einer der wirksamsten propagandistischen Waffen gegen die Weimarer Republik. Wer die Geschichte der ersten deutschen Demokratie verstehen will, muss sich ihre Gründungssituation vergegenwärtigen. Dazu gehört auch, zu erkennen, welche Fehler beim Umgang mit dem Kriegsende gemacht wurden, auch von demokratischen Kräften. Gerd Krumeich erzählt entlang der Quellen und konsequent aus der Sicht
der Zeitgenossen, wie das Trauma der Niederlage in eine Kultur des Hasses mündete.
|