Editorial Fischer
Fecha de edición agosto 2017 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783103973211
320 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
"Tornado" hieß das Kino damals, unten am Fluss. Alle erinnern sich noch an den alten Schuppen mit den Klappstühlen. An die Leinwand, auf der Filme mit Marilyn Monroe und Grace Kelly liefen. Und an die Nacht, als das Kino dann von der Polizei geschlossen wurde. An den Protestzug des wütenden Publikums, die Straßenschlacht. Wie ein Schatten liegt die Erinnerung auf der Stadt in der Ebene, nicht weit vom Meer. Maria war damals wie viele andere dabei. Und auch ihr Freund Ramiel, der als Polizist plötzlich auf der anderen Seite stand und den Projektor im Kino zerstörte. Heute ist sie Lehrerin und erzählt ihren Schülern immer wieder die Geschichte des Königs von Reval und Riga: Wie er in tiefem Schmerz durch die Wälder und Wüsten zog, um seine große Liebe zu vergesssen, und wie er auf seiner Wanderung die Sprache der Sonne, des Mondes und des Regens lernte ...
In seinem zweiten Roman nimmt sich Roland Schimmelpfennig alle Freiheiten des Erzählens und entführt uns in eine Welt voller magischer Geschichten über Liebe, Familie und Verrat.
Roland Schimmelpfennig (Gotinga, 1967) es una de las voces más influyentes del teatro contemporáneo. Comenzó su carrera como periodista en Estambul y se formó en dirección escénica en la Escuela Otto Falckenberg de Múnich. Desde 1996 trabaja como autor independiente, y sus piezas, traducidas a más de cuarenta idiomas, han sido estrenadas en teatros clave de Europa como la Schaubühne de Berlín, el Deutsches Schauspielhaus de Hamburgo, el Burgtheater de Viena y el Deutsches Theater de Zúrich. En 2010 se le otorgó el Dramatikerpreis de Mülheim por Der goldene Drache (El dragón de oro) . Con Punto de Vista Editores ha publicado La grieta en el mundo. Diecisiete esbozos desde la oscuridad (2022).
|
||||||