Editorial Claassen
Fecha de edición marzo 2024 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783546100724
240 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Die literarische Sensation aus Spanien - zwischen rohem Realismus und grö ter Zärtlichkeit
In einen gefallenen Engel, einen Herointoten auf den Stra en von San Blas, verliebt sich die Erzählerin dieses Romans zum ersten Mal. Sie, die im Körper eines Jungen aufwächst, und nur hinter verschlossenen Türen kurze Momente gestohlenen Glücks mit Rouge und Lippenstift ihrer Mutter hat, zeichnet ihren Weg nach: Beginnend in einem Arbeiterviertel Madrids, das nicht weiter entfernt sein könnte von der schillernden Hauptstadt Spaniens, deren Nachtleben in den Achtzigern ein Zentrum der queeren Szene wird. Während sie aufwächst, diskutieren Familien unironisch, ob ein drogensüchtiger oder ein homosexueller Sohn das schwerere Schicksal sei, und so sind es die Au enseiter:innen - triumphale Nymphen und wilde Chimären -, die ihr zu Wegbegleiter:innen werden. Zwischen Armut und Gewalt, politischer Klassenunterdrückung und Momenten heimlicher Solidarität wird sie langsam, quälend langsam, zu der, die sie immer schon war.
Lesen Sie Alana Porteros Die schlechte Gewohnheit! Er zeigt, wie viel Leid und Schmerz daraus resultiert, im falschen Körper geboren worden zu sein - und wie gefährlich es sein kann. Pedro Almodóvar
Die schlechte Gewohnheit ist eine umgekehrte Heldenreise, verfasst in glei end schöner Sprache, in der schillernde Au enseiter sich zu einer Gemeinschaf formen, die das Überleben möglich macht. Erzählt mit dem Klassenbewusstsein von Annie Ernaux, dem rohen Realismus von Shuggie Bain, der Lust am Grenzensprengen von Virginie Despentes und dem Sinn für Au enseiterfiguren von Pedro Almodóvar, ist der Roman gleicherma en erschütternd wie heilsam.
p strong Alana S. Portero /strong nació en Madrid en 1978. Es medievalista, escritora, guionista y directora escénica. Escribe sobre cultura, feminismo y realidad LGTBIQ+ para medios como em eldiario.es /em , em SModa /em , em Vogue /em , em Público /em y em Abril /em . Su primera novela, em La mala costumbre /em (Seix Barral, 2023), se ha convertido en un fenómeno editorial dentro y fuera de nuestras fronteras, merecedora de los premios Todostuslibros de las librerías independientes (CEGAL), Cálamo, Vanity Fair, em Time Out Cultura /em a la mejor obra, Dulce Chacón, Almudena Grandes y, en Francia, el Prix Litteraire Méditerranée. De igual forma, fue uno de los mejores libros del año para em Babelia /em , em Abril /em , em El Cultural /em , em El Periódico /em , em El Español /em , em ARA /em , RTVE y em Forbes /em , entre otros medios, y está siendo traducida a dieciocho lenguas. También poeta, presentamos ahora la edición definitiva de strong em La habitación de las ahogadas /em /strong (Harpo Libros, 2017; La Bella Varsovia, 2025), revisada por la autora.<br>
|