Editorial Hirmer
Fecha de edición junio 2021 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783777437026
472 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Paul Cézanne, Auguste Renoir, Claude Monet und viele weitere - der Schweizer Industrielle Emil Bührle (1890-1956) baute zwischen 1936 und 1956 eine eindrückliche Sammlung rund um den französischen Impressionismus auf. Als Inhaber der grö ten Waffenfabrik des Landes war er eng mit den historischen Ereignissen der Zeit vom Zweiten Weltkrieg bis zum Kalten Krieg verbunden.
Zunächst erwarb Emil Bührle Arbeiten fast ausschlie lich in der Schweiz, ab 1951 folgte eine intensive zweite Phase, die stark von Bührles geschäftlichem Engagement in den USA geprägt war. Der Band beleuchtet die wechselvolle Geschichte der im Gesamten 633 Werke umfassenden Sammlung und untersucht ihre Bedeutung in Bezug auf Kunstsammlungen der Moderne in Deutschland, der Schweiz und den USA. Ergänzt wird die Schau durch Beiträge verschiedener Autoren, die - von alten Meistern bis zu Picasso - 70 Meisterwerke der Sammlung vorstellen.
|