 
					
					
					
					
					
				
				
					
						Editorial Fischer
	
					
					
					
					
					
					
					
					
						Fecha de edición  diciembre 2008 
					
					
					
						
						
							
						Idioma alemán
							
							
							
						
						
						
						
						
						
						
						
						
					
			    	EAN 9783596136551
					
						
						349 páginas
					
					
					
						
					
						Libro
						
							encuadernado en tapa blanda
						
						
						
						
					
					
					
						
					
					
					
								
					
					
						
Einer geht zu Fu durch die Grafschaft Suffolk, eine spärlich besiedelte Gegend an der englischen Ostküste, und dort findet er, in den Heidelandschaften und abgelegten Küstenorten, die ganze Welt wieder. Überall stö t er auf Spuren vergangener Herrlichkeit und Schande. Den geringfügigen Rest am Wegrand bringt er zum Sprechen. Jeder Stein kündet von märchenhaften und unheimlichen Geschichten. 
Autorenportrait 
W.G. Sebald, geboren 1944 in Wertach, ging nach dem Studium in die Schweiz und dann nach England. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter im Jahr 2000 mit dem Joseph-Breitbach-Preis und dem Heinrich-Heine-Preis. Sebald starb 2001. Bei Hanser erschienen u. a. Luftkrieg und Literatur (1999) und Austerlitz (2001). 
x{0026}lt;p x{0026}lt;strong W. G. Sebaldx{0026}lt;/strong (1944-2001) nació en Wertach, Alemania. Después de acabar sus estudios universitarios vivió en Suiza, y luego se trasladó a Inglaterra. Desde 1970 fue profesor en Norwich. Entre sus galardones figuran el premio Joseph Breitbach, el Heinrich Heine y, en 2002, el Independent Foreign Fiction por Austerlitz. En Anagrama se han publicado x{0026}lt;strong x{0026}lt;em Del natural, Vértigo, Pútrida patria, Los emigrados, Los anillos de Saturno, Sobre la historia natural de la destrucción, Austerlitzx{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong y x{0026}lt;strong x{0026}lt;em Campo Santo.x{0026}lt;/em x{0026}lt;/strong x{0026}lt;/p
| 
 | ||||||