Klassiker für ungeübte Leserinnen und Leser.
Viele Jugendliche finden heute keinen Zugang mehr zu klassischen Texten. Das Verständnis und das Lesevergnügen scheitern oft an den sprachlichen Hürden. Die Reihe einfach klassisch versucht, auch diese Schülerinnen und Schüler mit klassischen Stoffen bekannt zu machen und ihr Leseinteresse zu wecken.
Die Originaltexte wurden gekürzt und sprachlich vereinfacht, ungebräuchliche Wörter durch geläufige ersetzt, schwer verständliche Satzkonstruktionen aufgelöst.
Die Bearbeitung hält sich dabei so nah wie möglich an das Original, um literarische Eigenart und Intention der ursprünglichen Fassung zu erhalten.
Die zeitgemäße Gestaltung, der zweifarbige Druck, die Bilder und Fotos, die Info-Kästen, die klare Gliederung der Texte in Abschnitte, die Verständnisfragen nach jedem Abschnitt helfen bei der Lektüre.
Einfach klassisch erleichtert den Zugang zu klassischen Texten und weckt Lesevergnügen, was sich positiv auf den Unterricht auswirkt: Das hat die Erprobung dieser neuartigen Lesehefte in der Praxis gezeigt.
--------------------------------------------------------------------------------
Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die 'Militär-Pflanzschule' eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes 'Die Räuber' jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.
Friedrich Schiller (1759- 1805) fue un poeta, dramaturgo, filósofo, historiador y editor alemán. Es considerado, junto a Goethe, el dramaturgo más importante de Alemania, así como una de las figuras centrales del romanticismo.
|