Editorial Beck
Fecha de edición julio 2010
Idioma alemán
EAN 9783406602009
Libro
encuadernado en tapa blanda
Max Webers berühmte Studie zur Protestantischen Ethik hat bis heute nichts von ihrer Faszination eingebü t. Ausgehend von der Frage, worin die Besonderheit der abendländischen Moderne besteht, beginnt Max Weber mit der Suche nach den Grundlagen und Voraussetzungen des modernen Kapitalismus. Er stö t auf eine spezifische, protestantische Ethik als eine der entscheidenden Wurzeln der typisch abendländischen Form des Wirtschaftens, die dem Kapitalismus eine ideelle Grundlage bot und am weitesten entgegenkam.
In der vorliegenden vollständigen Ausgabe sind - neben den Originaltexten von 1920 - auch Webers leidenschaftliche Reaktionen auf die Kritiker seiner Schrift nachzulesen. Es ist die erste vollständige Sammlung aller Schriften Max Webers zur Rolle des Protestantismus bei der Herausbildung des modernen Kapitalismus.
Autorenportrait
Max Weber (1864-1920), Volkswirtschaftler und Soziologe, schuf die methodologischen Grundlagen für eine historisch orientierte Kultur- und Sozialwissenschaft.
Personenportrait
Dirk Kaesler ist seit 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Philipps-Universität Marburg.
Max Weber (1864-1920), fue un sociólogo y economista político alemán. A partir de su propia experiencia escribió su obra más famosa y controvertida, "La ética protestante y el espíritu del capitalismo" (1904), que examina la relación entre la moral calvinista (o puritana), el trabajo compulsivo, la burocracia y el éxito económico bajo el capitalismo. Es considerado el padre de la sociología moderna. Entre su obra cabe destacar, además del ya citado, los siguientes títulos (publicados en Alianza Editorial): "Sociología del poder", "El político y el científico", "La "objetividad" del conocimiento en la ciencia social y en la política social" y "Conceptos sociológicos fundamentales".
|