Editorial Wagenbach
Fecha de edición junio 2016 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783803113177
96 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Die Pantherin: eine junge Frau, eine geheimnisvolle Spielerin im Halbdunkel des Billardsaals. Was bedeutet ihr Spiel? Gibt es den einen Moment, in dem sich alles entscheidet? Und wenn ja, wie meistert man ihn?
Die düstere Halbwelt der geheimnisumwitterten "Akademie der drei Prinzen" ist ein Zufluchtsort für Verrückte und Verlassene. Die wahren Spieler, die Profis mit ihrem Queue, kommen nachts. Dann hört man nur noch das Rollen und das Klicken der Kugeln. Eine Männerwelt zwielichtiger Gestalten - bis die Pantherin erscheint. Schlank, geschmeidig, schwarz gekleidet, mit dunkler Sonnenbrille. Jeder der Spieler tritt gegen sie an, überlegen feixend, und sie besiegt alle ohne ein Wort. Als schließlich der beste, der legendäre Engländer Jones, eintrifft und ihr zur Begrüßung die Hand reicht, nimmt sie ihre Brille ab, und beide schauen einander an. Dann beginnen sie zu spielen.
Stefano Benni ist bekannt als grandioser Erzähler. Mit der Geschichte der Pantherin ist ihm ein funkelndes kleines Meisterwerk gelungen.
(Bolonia, 1947) es uno de los escritores más valorados por la crítica en Italia, también es periodista, guionista y dramaturgo. Sus obras constituyen una sátira de la sociedad italiana actual mediante la creación de mundos imaginarios, juegos de palabras y neologismos, todo ello aderezado con un original sentido del humor. Su obra ha sido llevada al cine y traducida a numerosos idiomas. Destacan ¡Tierra!, Baol, La compañía de los celestinos, Cómicos guerreros despavoridos, Margarita Dolcevita, Aquiles, pies ligeros, El bar del fondo del mar y el inclasificable Los maravillosos animales de Extrañalandia.
|