Editorial Aufbau
Fecha de edición abril 2013 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783746629377
454 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Ein jahrhundertealter Mythos führt Kommissar Adamsberg in die dunklen Wälder der Normandie. Ein Heer aus Schattengestalten soll dort wüten und ungesühnte Verbrechen strafen. Lina, eine junge Frau aus der Normandie, hat es jüngst in der Nacht über den Waldweg reiten sehen. Und nicht nur das: Die Reiter hatten vier Menschen in ihrer Gewalt, deren Tage der Legende nach gezählt sind. Und tatsächlich dauert es nicht lange, bis das erste Opfer des Wütenden Heeres stirbt. Adamsberg ist überzeugt, dass sich jemand der mittelalterlichen Sage bedient, um ungestört zu morden.
Autorenportrait
--------------------------------------------------------------------------------
Fred Vargas, Jg. 1958, Mutter eines Sohnes, Archäologin im Hauptberuf, lebt in Paris. Ihre erfolgreichen Krimis schreibt sie fast ausschlie lich im Urlaub. 2004 erhielt die sie den Deutschen Krimipreis und 2012 wurde sie im Rahmen des internationalen Krimifestivals "Mord am Hellweg" mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur (Ripper Award) ausgezeichnet.
Personenportrait
--------------------------------------------------------------------------------
Waltraud Schwarze studierte Romanistik und Bibliothekswissenschaft, betreute über 30 Jahre die Literatur aus den romanischen Sprachen in einem Verlag und entdeckte Fred Vargas für den deutschen Buchmarkt. Sie lebt als Übersetzerin und freie Lektorin in Berlin.
2009 wurde Waltraud Schwarze vom französischen Ministerium für Kultur und Kommunikation zum Chevalier dans l'ordre des Arts et des Lettres / Ritter im Orden Arts et Lettres ernannt.
x{0026}lt;P x{0026}lt;B Fred Vargasx{0026}lt;/B (París, 1957), medievalista y arqueóloga, se dedica de forma paralela a la literatura policíaca. Sus novelas se han convertido en un arrollador éxito, no solo en su país sinó también en las 32 lenguas a las que han sido traducidas. Original en su concepción del género, obras como x{0026}lt;I El hombre de los círculos azulesx{0026}lt;/I , x{0026}lt;I Los que van a morir te saludanx{0026}lt;/I , x{0026}lt;I Más allá, a la derechax{0026}lt;/I , x{0026}lt;I Que se levanten los muertosx{0026}lt;/I , x{0026}lt;I Sin hogar ni lugarx{0026}lt;/I , x{0026}lt;I El hombre del revésx{0026}lt;/I , x{0026}lt;I Huye rápido, vete lejosx{0026}lt;/I , x{0026}lt;I Fluye el Senax{0026}lt;/I , x{0026}lt;I Bajo los vientos de Neptunox{0026}lt;/I , x{0026}lt;I La tercera virgenx{0026}lt;/I , x{0026}lt;I Un lugar inciertox{0026}lt;/I , x{0026}lt;I El Ejército Furiosox{0026}lt;/I o x{0026}lt;I Tiempos de hielox{0026}lt;/I han hecho a la autora, cuyo verdadero nombre es Frédérique Audoin-Rouzeau, acreedora de galardones como el Prix Mystère de la Critique (1996 y 2000), el Gran Premio de Novela Negra del Festival de Cognac (1999), el Deutscher Krimipreis (2004), el Giallo Grinzane (2006), el Dagger (2007) o el Premi Negra y Criminal (2011).x{0026}lt;/P
|