Editorial Tecnisat/Radioropa Hörbuch
Fecha de edición febrero 2012
Idioma alemán
EAN 9783866676039
Libro
Sprecher: Ronny Great
--------------------------------------------------------------------------------
Elf weitere Kriminalgeschichten, in denen Meisterdetektiv Sherlock Holmes in Anwesenheit des staunenden Dr. Watson souverän verwickelte Fälle löst, bis er schlie lich an einen Gegner gerät, der ihm nicht nur gewachsen ist, sondern ihn sogar ins Jenseits befördert ... Eine weitere grandiose Sammlung von Holmes-Kurzgeschichten im Programm von Radioropa Hörbuch, mit der sich Autor Arthur Conan Doyle in einem gro en Finale seines verhassten Helden (vergeblich) zu entledigen sucht.
Autorenportrait
--------------------------------------------------------------------------------
Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Eltern waren beide strenge Katholiken, daher war es nicht verwunderlich, da ihr Sohn eine Jesuitenschule besuchen mu te. Später studierte Doyle in Edinburgh Medizin und heiratete 1884 Louise Hawkins. Bis 1891 arbeitete er als Arzt in Hampshire. Danach widmete er sich ausschlie lich dem Schreiben.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben lie - und ihn knapp zehn Jahre später wiederauferstehen lassen musste: zu gro war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
ARTHUR CONAN DOYLE (Edimburgo, 1859 - Crowborough, 1930) fue el escritor más leído de su época gracias a su famosa creación, el detective Sherlock Holmes, bajo cuya sombra siempre vivió tanto su persona como el resto de su obra. Ejerció de médico un tiempo y se especializó en oftalmología hasta que el enorme éxito de sus relatos propició que abandonara la profesión. Dejando a un lado sus diferentes obras de teatro, ensayos, novelas y relatos, Conan Doyle escribió cuatro novelas y cincuenta y seis cuentos protagonizados por Sherlock Holmes y su compañero, el doctor Watson, los cuales sentaron los cimientos para mantener vivo uno de los mitos modernos más famosos y prolíficos de nuestra cultura.
|