Editorial Suhrkamp
Fecha de edición octubre 2019 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783518299036
543 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
"Entzauberung" ist ein Schlüsselbegriff im Selbstverständnis der Moderne. Doch worum handelt es sich dabei eigentlich? Sind Max Webers kanonisch gewordene Vorstellungen überhaupt haltbar - oder alternativlos? Hans Joas unternimmt in seinem hochgelobten Buch den Versuch, "Entzauberung" zu entzaubern. In Auseinandersetzung mit Weber entwirft er eine Theorie, die dem machtstützenden Potenzial von Religion ebenso gerecht werden kann wie dem machtkritischen; und er setzt an die Stelle des Geschichtsbilds vom unaufhaltsamen Fortschritt der Entzauberung ein Spannungsfeld zwischen Sakralisierung, ihrer reflexiven Brechung und den Gefahren ihrer Aneignung in Machtbildungsprozessen. Das beinhaltet Zumutungen - für Gläubige wie für Säkulare.
Hans Joas, nacido en 1948, ocupa la Cátedra Honoraria Ernst Troeltsch en la Facultad de Teología de la Universidad Humboldt de Berlín y es profesor de Sociología en la Universidad de Chicago. Ha recibido numerosos galardones por su trabajo, entre ellos el Premio de Ciencias de Bielefeld (2010), el Premio Hans Kilian (2013), el Premio de Investigación Max Planck (2015), el Prix Paul Ricoeur (2017) y el Premio de Teología de las Semanas Universitarias de Salzburgo (2018).
|