Ein absoluter Lesegenuss - nicht nur für Feinschmecker!
Pierre Arthes, ein ma loser Gourmet und renommierter Restaurantkritiker, liegt im Sterben. Seine letzten Lebenskräfte verwendet er für die Suche nach dem letzten gro en Genuss. Seine Lebensgefährtinnen, seine Freunde, seine Neider und Untergebenen erinnern sich an Begegnungen und Gespräche mit dem Monarchen der Kritik. Er selbst unternimmt eine gedankliche Reise zurück in Küchen, in Kräutergärten und Weinkeller, zu Gerüchen und Geschmäckern - auf der Suche nach der wahren Delikatesse seines Lebens.
Muriel Barbery inszeniert in ihrem ersten Roman das vielstimmige Porträt eines Genussmenschen. Fein verwoben erzählt sie die empfindsame Geschichte einer Liebe, die von der Opulenz zurück zur Ursprünglichkeit führt.
Autorenportrait
Muriel Barbery wurde 1969 in Casablanca geboren, studierte Philosophie in Frankreich, verbrachte einige Jahre in Kyoto und lebt wieder in Frankreich.
Muriel Barbery nació en Casablanca en 1969. Estudió en la Escuela Normal Superior de Fontenay-Saint- Cloud y obtuvo su agrégation en Filosofía en 1993. Fue profesora de Filosofía en la Universidad de Borgoña, en un instituto y en la escuela de profesores de Saint-Lô. Obtuvo una beca de residencia para la Villa Kujoyama, en Kioto, ciudad en la que residió dos años.<br> Es autora de Rapsodia Gourmet (2010), galardonada con el Premio Meilleur Livre de Littérature Gourmande, La elegancia del erizo (2007), un éxito internacional que obtuvo el Premio de los Libreros Franceses y fue adaptada libremente al cine, La vida de los elfos (2015), Un país extraño (2019), Una sola rosa (2021), Una hora de fervor (2023) y Thomas Helder (2025).
|