Editorial Suhrkamp
Fecha de edición mayo 1999
Idioma alemán
EAN 9783518376133
329 páginas
Encuadernación en tapa blanda
Seine Strophen scheinen in der Form nicht kühn, beim mehrfachen Lesen hingegen wundert man sich über die häufig gebrochene Melodik, die erstaunlichen Varianten ... In seinen Gedichten kann sch zwar verklären, was in seinen Prosastücken bös und ungerührt den Weg verstellt, das Grundmuster jedoch verändert sich nicht: die Perspektive des Gedemütigten, der demütig und also Herrscher geworden ist. Peter Härtling 1665 Robert Walser (1878-1956) wurde nach einer Banklehre Verlagsangestellter und später Archivar. Die letzten siebenundzwanzig Jahre seines Lebens verbrachte er in Nervenheilanstalten. Erst nach seinem Tod wurde sein Rang als Romancier und Meister der kleinen und kleinsten Prosakunst ("Aus dem Bleistiftgebiet") erkannt.
Robert Walser es uno de los más importantes escritores en lengua alemana del siglo XX. Nació en Biel (Suiza) en 1878 y publicó quince libros. Murió mientras paseaba un día de Navidad de 1956 cerca del manicomio de Herisau, donde había pasado los últimos años de su vida. Siruela ha publicado también el libro de conversaciones x{0026}lt;em Paseos con Robert Walserx{0026}lt;/em , de Carl Seelig y x{0026}lt;em Robert Walser. Una biografía literariax{0026}lt;/em , de Jürg Amann.
|