Die Reihe der Oldenbourg Interpretationen umfasst alle Epochen und Gattungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf aktuellen Titeln der Gegenwartsliteratur, die für den Deutschunterricht entdeckt werden. Lehrern undSchülern bietet die Reihe über 100 sorgfältig aufbereitete Werke. Jeder Band beinhaltet eine fundierte Interpretation und abwechslungsreiche, methodenorientierte Unterrichtshilfen. Schnell und mühelos umzusetzende Stundenvorschläge, Klausurvorschläge und eine Fülle von Materialien versprechen einen erfolgreichen Literaturunterricht. Sämtliche Pflichtlektüren für das Zentralabitur werden berücksichtigt.
Personenportrait
--------------------------------------------------------------------------------
Volker Neuhaus, geboren 1943 in Breslau, studierte Germanistik, Evangelische Theologie und Vergleichende Literaturwissenschaft in Zürich und Bonn. Er ist Professor für Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln.
Personenportrait
--------------------------------------------------------------------------------
Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig geboren, absolvierte nach der Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft eine Steinmetzlehre, studierte dann Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin. 1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen, 1959 der erste Roman 'Die Blechtrommel'. 1965 erhielt der Autor den Georg-Büchner-Preis, 1994 den Karel-Capek-Preis. 1999 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen und 2009 wurde er zum Ehrenpräsidenten des P.E.N. ernannt. Grass lebt in der Nähe von Lübeck.
x{0026}lt;P x{0026}lt;B Günter Grassx{0026}lt;/B (Danzig, 1927-Lübeck, 2015) se hizo escritor después de haber recibido una sólida formación como escultor y dibujante. Su obra comprende poemas, dramas y, sobre todo, novelas.x{0026}lt;/P x{0026}lt;P x{0026}lt;I El tambor de hojalatax{0026}lt;/I (Alfaguara, 2009), una de las cumbres de la literatura europea contemporánea, compone junto con x{0026}lt;I Años de perrox{0026}lt;/I (Alfaguara, 2013) y x{0026}lt;I El gato y el ratónx{0026}lt;/I (Alfaguara, 1999) la célebre Trilogía de Danzig . Su fama se ha cimentado sobre estas y otras obras maestras como x{0026}lt;I El rodaballox{0026}lt;/I (Alfaguara, 1999), x{0026}lt;I Es cuento largox{0026}lt;/I (Alfaguara, 1997) o x{0026}lt;I A paso de cangrejox{0026}lt;/I (Alfaguara, 2003).x{0026}lt;/P x{0026}lt;P Testigo de su época en permanente lucha contra el silenciamiento del pasado, entre su producción de carácter ensayístico y autobiográfico destacan x{0026}lt;I Mi siglox{0026}lt;/I (Alfaguara, 1999), una recopilación de sus reflexiones sobre cada uno de los años del siglo XX, x{0026}lt;I Del diario de un caracolx{0026}lt;/I (Alfaguara, 2001), x{0026}lt;I Cinco deceniosx{0026}lt;/I (Alfaguara, 2003), su controvertida obra autobiográfica x{0026}lt;I Pelando la cebollax{0026}lt;/I (Alfaguara, 2007), x{0026}lt;I La caja de los deseosx{0026}lt;/I (Alfaguara, 2009) y x{0026}lt;I De Alemania a Alemania. Diario, 1990x{0026}lt;/I (Alfaguara, 2011). En 1999 recibió el Premio Nobel de Literatura y el Premio Príncipe de Asturias de las Letras.x{0026}lt;/P
|