Editorial Reprint Verlag
Lugar de edición
Leizpig
Fecha de edición agosto 2012 · Edición nº 1
Idioma alemán
Ilustrador Richter, Ludwig
EAN 9783826230301
256 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Das Deutsche Balladenbuch von 1852 präsentiert die Starautoren der deutschsprachigen Ballade wie Herder, Bürger, Goethe, Schiller, Schlegel und Tieck neben heute weniger bekannten Dichtern wie Seckendorf, Stolberg, Fouqué und Caroline Pichler. Die grafische Ausstattung besorgten so herausragende Künstler wie Ludwig Richter und Karl Wilhelm Schurig. Das macht den Band zu einem literarischen und buchkünstlerischen Genuss.
In der deutschen Literatur erlebte die Ballade im 18. und 19. Jahrhundert ihre Blütezeit wer kennt nicht Goethes Zauberlehrling oder den Erlkönig , Schillers Ring des Polykrates oder Heines Schelm von Bergen . Das reich illustrierte Balladenbuch von 1852 vereinigt Werke so bekannter Verfasser wie Johann Gottfried Herder, Gottfried August Bürger, Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller, Adalbert von Chamisso, Ludwig Uhland und Heinrich Heine mit Arbeiten heute weniger bekannter Dichter wie Leopold von Seckendorff, Friedrich Leopold Graf zu Stolberg, Heinrich Joseph von Collin, Caroline Pichler und weiterer Dichter der Klassik und Romantik. Darüber hinaus stellt der Band einige der populärsten volkstümlichen Balladen vor wie z. B. Die Königskinder . Unter den Illustrationen ragen die Holzschnitte von Carl Schurig und Ludwig Richter, seinerzeit bekannte Künstler an der Dresdner Akademie, heraus.
Reproduktion der Ausgabe von 1852
Nancy Konvalinka es antropóloga, profesora e investigadora de la Universidad Nacional de Educación a Distancia (UNED)
|