Editorial Beck
Fecha de edición marzo 2013 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783406645044
239 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Asfa-Wossen Asserate - äthiopischer Prinz und Erforscher der menschlichen Umgangsformen - wendet sich wieder einem seiner Lieblingsthemen zu: den Deutschen. Nach seinen Erfolgsbüchern Manieren und Drau en nur Kännchen nimmt er nun die Tugenden jenes Volkes unter die Lupe, das ihm seit den siebziger Jahren zur zweiten Heimat geworden ist. Da mag das Thema Pünktlichkeit nicht weiter überraschen, aber schon die Anmut der Deutschen schien bislang nicht weiter der Rede wert. Doch Asfa-Wossen Asserate hat noch weitere deutsche Tugenden im Blick. So finden sich neben den "Klassikern" Ordnungsliebe, Pflichtbewusstsein, Treu und Redlichkeit auch Erfindergeist, Naturverbundenheit, Toleranz und noch manch andere Haltung, die man so ohne weiteres den Deutschen nicht zuschreiben würde - Humor und Zivilcourage beispielsweise. Wie es dem schriftstellerischen Temperament des Adelbert-von-Chamisso-Preisträgers entspricht, beschreibt er humorvoll, gelehrt und unterhaltsam, was ihm beim Studium der Deutschen an liebenswerten und manchmal auch kuriosen Eigenschaften aufgefallen ist. Sein souveräner Überblick über Geschichte und Kulturgeschichte der Deutschen erlaubt ihm den Vergleich seiner Zeitgenossen mit den Deutschen früherer Zeiten - mit Dichtern, Königen, Philosophen und sogar mit unseren Ahnherren, den alten Germanen. Und er macht dabei anschaulich, dass Tugend und Laster manchmal nur einen Schritt weit auseinanderliegen.
Autorenportrait
--------------------------------------------------------------------------------
Asfa-Wossen Asserate, Prinz aus dem äthiopischen Kaiserhaus, wurde 1948 in Addis Abeba geboren. An der Deutschen Schule bestander als einer der ersten Äthiopier das Abitur. Er studierte Geschichte und Jura in Tübingen und Cambridge und promovierte in Frankfurt am Main. Die Revolution in Äthiopien verhinderte die Rückkehr in seine Heimat. Er blieb in Deutschland und ist heute als Unternehmensberater für Afrika und den Mittleren Osten tätig. Sein Buch Manieren wurde von der Kritik gefeiert.
|