Editorial Dumont
	
					
					
					
					
					
					
					
					
						Fecha de edición  enero 2013  · Edición nº 3
					
					
					
						
						
							
						Idioma alemán
							
							
							
						
						
						
						
						
						
						
						
						
					
			    	EAN 9783832192396
					
						
						422 páginas
					
					
					
						
					
						Libro
						
							encuadernado en tapa blanda
						
						
						
						
					
					
					
						
					
					
					
								
					
					
						
Eine Geschichte des Designs ist immer auch eine Geschichte der begehrenswerten Dinge. Zugleich ist sie auch eine Kulturgeschichte, in der jeder Gegenstand des täglichen Lebens im Zusammenhang einer vielschichtigen und nicht immer linearen Entwicklung des Geschmacks, der Konsumgewohnheiten, der industriellen Entwicklung verstanden werden kann. Enrico Morteo entwirft mit diesem Design-Atlas ein breites Panorama der Designwelt von 1850 bis heute und gibt mit seinem Verständnis Perspektiven auf das Design von morgen. Über 200 Doppelseiten hinweg versammeln sich hier die schönsten Dinge des täglichen Lebens, über deren Entstehung, Wirkung und Hintergründe berichtet wird. Design wird nicht nur in einer zeitlichen Abfolge erläutert, sondern ebenso innerhalb seiner geografischen Situationen betrachtet. So ergibt sich ein konstanter Dialog zwischen Europa, den USA und dem aufstrebenden Fernen Osten. Die Auswahl der etwa 600 vorgestellten Objekte "darunter universelle Ikonen" reicht vom Produktdesign für Gebrauchsgegenstände und Möbel über Autodesign und Elektrogeräte bis hin zu Lebensmitteln, Verpackung und Kleidung. 
			
  | 
        ||||||