Editorial Carlsen
Fecha de edición septiembre 2023 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783551653086
160 páginas
Libro
"Sensationell gutes Kinderbuch über Gerechtigkeit" (Süddeutsche Zeitung, Ronen Steinke )
"Fabelhaft gelungen... gekonnte Dramaturgie!" (Deutschlandfunk)
Lasst uns nicht vorschnell urteilen!
In der 6a ist ein Verbrechen geschehen: Marie, dem beliebtesten Mädchen der Klasse, wurden die Pausenbrote gestohlen. Schnell scheint klar, dass nur einer als Täter in Betracht kommt: Konrad. Der ist neu in der Klasse und hat noch keine Freund innen gefunden. Statt auf dem Schulhof verbringt er die Pausen im Klassenraum. Wer soll es denn sonst gewesen sein? Konrad jedoch ist sich keiner Schuld bewusst. Und als die Kinder auf die Idee kommen, in einem Gerichtsverfahren über Schuld oder Unschuld zu verhandeln, kommt heraus: Es ist alles ganz anders, als sie dachten ...
Kinder haben ein ausgeprägtes Gefühl für Gerechtigkeit und Verantwortung. In vielen Kinderbüchern spielt die Verletzung gemeinsamer Regeln eine Rolle - Kinder ermitteln Diebe und Räubern wird das Handwerk gelegt. Wer Schuld hat, daran besteht kein Zweifel. In Der war's liegen die Dinge, wie auch im echten Leben, anders: Je mehr sich die Kinder von ihren Vorurteilen lösen und je genauer sie hinschauen, desto mehr bröckelt der zuvor so eindeutige Verdacht.
Der war's ist ein spielerischer Ansatz, Kindern die Bedeutung der Unschuldsvermutung und Verfahrensfairness zu vermitteln.
Ein gro artiger Kinderroman von Juristin Elisa Hoven und Juristin und Bestseller-Autorin Juli Zeh, mit stimmungsvollen zweifarbigen Bildern von Lena Hesse.
Juli Zeh es una de las grandes autoras de la literatura alemana contemporánea. Nació en Bonn en 1974, estudió derecho en Passau y Leipzig y vivió en Cracovia y en Nueva York, donde trabajó para las Naciones Unidas. En 2018 fue elegida jueza honoraria en el Tribunal Constitucional del Estado de Brandeburgo. Su primera novela, Adler und Engel (2001), traducida como Águilas y ángeles, fue galardonada en 2002 con el Deutscher Buchpreis, el principal premio literario alemán, y se convirtió en un éxito de ventas internacional. Desde entonces sus libros son un acontecimiento en Alemania y se han traducido a treinta y cinco idiomas. Juli Zeh ha obtenido numerosos reconocimientos, como el Premio literario Rauriser, el Prix Cévennes a la Mejor Novela Europea, el Premio Hölderlin, el Premio Ernst Toller y el Premio Thomas Mann, entre muchos otros, con los que se ha consagrado como una de las voces narrativas femeninas más reconocidas de Europa.
|