Der Tod in Venedig

Der Tod in Venedig

Mann, Thomas

Editorial Fischer
Fecha de edición mayo 1999

Idioma alemán

EAN 9783596112661
139 páginas
Libro encuadernado en tapa blanda


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  13,60 €

Disponibilidad inmediata (en stock)

Resumen del libro

Man denke sich den folgenden dichterischen Charakter. Ein Mann, edel und leidenschaftlich, aber auf irgendeine Weise gezeichnet und in seinem Gemüt eine dunkle Ausnahme unter den Regelrechten ... vornehm als Ansnahme, aber vornehm als Leidender, einsam, ausgeschlossen vom Glücke, von der Bummelei des Glücks und ganz und gar auf die Leistung gestellt. Was Thomas Mann 1907 noch auf Shakespeares Othello bezog, gestaltete er selbst vier Jahre später zu Gustav Aschenbach in dieser Novelle gewagten. wenn nicht unmöglichen Gegenstandes , vom plötzlichen Einbruch der Leidenschaft in einen homoerotisch veranlagten Menschen. Der nicht mehr junge Schriftsteller Guslav Aschenbach - mit den Gesichtszügen Gustav Mahlers - entdeckt für sich am Lido des schwülwarmen Venedig die Gestalt des apollinisch schönen Knaben Tadzio und strebt in seinen Gedanken zu ihm, steigert sich in eine unerfüllbare Liebe und verspielt damit, nach einem Wort von Heinrich Mann, was ihm das wünschenswerteste schien . Ohne seine eigene Intention zu verbergen, erklärte Thomas Mann später (1920 an Carl Maria Weber) Guslav Aschenbachs Sehnen nach Tadzio: Es ist das Problem der Schönheit , da der Geist das Leben, das Leben aber den Geist als Schönheitl empfindet . denn der Geist, welcher liebt, ist nicht fanatisch... er wirbt, und sein Werben ist erotische Ironie... Er wollte seine Novelle verstanden wissen als Übersetzung eines schönsten Liebesgedichtes der Welt ins Kritisch-Prosaische, des Gedichtes, dessen Schlu strophe beginnt: Wer das Tiefste gedacht , liebt das Lebendigste ."

Biografía del autor

Thomas Mann (Lubeck, 1875-Zúrich, 2004) es uno de los escritores alemanes más relevantes en la historia de la literatura de esa lengua. Fue un pensador crítico y dejó una extensa obra en la que examina el espíritu del hombre europeo. Novelas como La montaña mágica, José y sus hermanos o Los Buddenbrook son clásicos traducidos a decenas de lenguas y estudiados en universidades de todo el mundo. Férreo opositor al nazismo, lo que le costó el exilio, defendió siempre la libertad como un ideal supremo. En 1929 recibió el premio Nobel de Literatura.





Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Pasajes Libros ha recibido la ayuda a la modernización de las librerías de la Comunidad de Madrid correspondiente al ejercicio 2023.

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.