Editorial Wagenbach
Fecha de edición agosto 2009 · Edición nº 3
Idioma alemán
EAN 9783803126191
144 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Was ist eigentlich die Mafia? Sie ist doch nur Gerede- Dass sie existeirt, behauptet jedermann, wo sie existiert, wiess niemand... Gerede, Gerede... " Sciascias erster und berühmtester Roman: Am hellichten Tag wird auf der Piazza ein BAuunternehmer umgebracht. Gerde als er in den schon anfahrenden Bus springen will, fallen die beiden Schüsse. Fahrer, Fahrgäste und Schaffner, niemand hat etwas gesehen. Capitano Bellodi, ein höflicher Herr aus dem Norden, soll den Fall aufklären. Ärgerlicherweise lässt er nicht locker und fängt an, der Sache auf den Grund zu gehen... Zu einem Zeitpunkt, als die Öffentlichkeit die Existenz der Mafia noch leugnet, beschreibt Sciascia in diesem 1961 erschienenen Roman erstmals die Strukturen der Mafia und charakterisiert mesiterlich ihre Gestalten: den Täter, den Auftraggeber und den Padrone. Leonardo Sciascia geboren 1921 in Sizilien und dort 1989 verstorben, war zuerst Volksschullehrer, danach freier Schriftsteller, zeitweilig Parlamentsabgeordneter. Seine bekanntesten Bücher sind die Mafia-Romane 'Der Tag der Eule' und 'Tote auf Bestellung'.
Leonardo Sciascia (1921-1989), hijo del administrador de una azufrera siciliana, estudió Magisterio y dedicó parte de su juventud a la enseñanza, que poco después abandonó para dedicarse al periodismo, a la política y a la escritura, convirtiéndose en uno de los autores italianos más influyentes del siglo pasado. Tanto el compromiso social y político de Sciascia como el profundo apego que sentía hacia su Sicilia natal asoman con frecuencia en las historias y los personajes que conforman su prolija obra narrativa, entre la que destacan títulos memorables como i El día de la lechuza /i , i Todo modo /i o i A cada cual, lo suyo /i .
|