Editorial Pantheon
Fecha de edición octubre 2014 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783570552407
544 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Viele Arme, wenige Reiche was sich in Wirtschaft und Politik ändern muss
Die Ungleichheit in der Welt nimmt zu: Immer weniger Menschen häufen immer größeren Reichtum an, während die Zahl der Armen wächst und die Mittelschicht vom Abstieg bedroht ist. Welche Risiken das dramatische Gleichheitsgefälle für unsere Gesellschaft birgt und wie wir ihm am besten begegnen, zeigt Nobelpreisträger Joseph Stiglitz eindrücklich in seinem neuen Beststeller.
Die Schere zwischen Arm und Reich wird größer, daran konnte auch die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise nichts ändern im Gegenteil. Politik und Wirtschaft scheinen selbst in der Krise immer einseitiger den Interessen der Superreichen zu folgen, während es vielen Menschen zunehmend schlechter geht. Besonders drastisch lässt sich diese Entwicklung in den USA erkennen. Doch die wachsende Ungleichheit hat ihren Preis, wie Joseph Stiglitz in seinem neuen Buch zeigt. Sie behindert Wirtschaft und Wachstum, führt zu weniger Chancengerechtigkeit und korrumpiert Justiz und Politik. Deswegen ruft Nobelpreisträger Stiglitz dazu auf, die zunehmende Ungleichheit in unseren Gesellschaften nicht einfach hinzunehmen, sondern Wirtschaft und Politik so zu reformieren, dass der Wohlstand wieder gerechter verteilt ist.
x{0026}lt;P x{0026}lt;B Joseph E. Stiglitzx{0026}lt;/B , Premio Nobel de Economía en 2001, es actualmente catedrático de economía en la Universidad de Columbia tras una intensa carrera académica en prestigiosas universidades, como Yale, Oxford y Stanford. Además, ha sido asesor económico del gobierno de Bill Clinton y economista jefe y vicepresidente senior del Banco Mundial. Autor del x{0026}lt;I bestsellerx{0026}lt;/I internacional x{0026}lt;I El malestar en la globalizaciónx{0026}lt;/I (Taurus, 2002), también ha publicado x{0026}lt;I Los felices 90x{0026}lt;/I (Taurus, 2003), x{0026}lt;I Cómo hacer que funcione la globalizaciónx{0026}lt;/I (Taurus, 2006), Cx{0026}lt;I omercio justo para todosx{0026}lt;/I (Taurus, 2007), x{0026}lt;I La guerra de los tres billones de dólaresx{0026}lt;/I (Taurus, 2008), x{0026}lt;I Caída librex{0026}lt;/I (Taurus, 2010) y x{0026}lt;I El precio de la desigualdadx{0026}lt;/I (Taurus, 2012).x{0026}lt;/P
|