Der Mensch erscheint im Holozän

Der Mensch erscheint im Holozän

Frisch, Max

Editorial Suhrkamp
Fecha de edición enero 1981 · Edición nº 1

Idioma alemán

EAN 9783518372340
142 páginas
Libro encuadernado en tapa blanda


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  7,50 €

Sin ejemplares (se puede encargar)

Resumen del libro

Mit der phantastischen Wachheit des Einsamen registriert Herr Geiser die kleinen Anzeichen einer denkbaren Katastrophe. Das Tal ist durch Unwetter von der Umwelt abgeschnitten. Gefa t darauf, da eines Tages der ganze Berg ins Rutschen kommt und das Dorf verschüttet für alle Zeiten, liest Herr Geiser im Lexikon, in der Bibel, in Geschichtsbüchern und schreibt ab, was nicht vergessen werden soll.
Max Frisch erzählt die letzten Alltage eines Mannes, der begreift, da er sich abhanden kommt und eingehen wird ins Unbewu tsein der Natur, in Erdgeschichte mit ihren Jahrmillionen.

"Max Frisch hat einen grausam-faszinierenden, zwiespältigen Abgesang und Lobgesang auf ein Stück Leben geschrieben." (Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt)

Die Erzählung "Der Mensch erscheint im Holozän" hat in ihrer Luzidität und formalen Eleganz etwas Klassisches an sich. (...) Diese brillante Fabel von unauslotbarer Bedeutung ist ein Meisterwerk. (New York Times Book Review)

Autorenportrait

--------------------------------------------------------------------------------

Max Frisch, 15. Mai 1911- 4. April 1991, studierte Germanistik an der Universität Zürich (1930-34) und Architektur an der ETH Zürich (1936-40). Ab 1931 arbeitete er als Journalist, später als freier Schriftsteller. Seine zahlreichen Auslandsreisen führten ihn u.a. 1951/52 für einen längeren Aufenthalt in die USA. Max Frisch hat ein gro es literarisches Werk geschaffen, das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, unter anderem 1958 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1976 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Biografía del autor

Dramaurgo y novelista, Max Frisch estudió y ejerció la arquitectura en su ciudad natal. Trabajó como corresponsal periodístico en Europa y Oriente Próximo, y decidió dedicarse plenamente a la creación literaria en 1955. Es autor de diversas obras teatrales, de relatos, de dos diarios (1946-1949 y 1966-1971) y, entre otras, de las novelas Homo Faber (1957; Seix Barral, 1968), Digamos que me llamo Gantenbein (1964) o El hombre que aparece en el holoceno (1979). No soy Stiller (1954; Seix Barral, 1969 y 2005) le consagró internacionalmente. Hoy en día está considerado uno de los máximos exponentes de la literatura europea del siglo XX.





Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.