Der Kontrabass

Der Kontrabass

Süskind, Patrick

Editorial Diogenes
Fecha de edición enero 1997

Idioma alemán

EAN 9783257230000
112 páginas
Libro encuadernado en tapa blanda


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  13,80 €

Disponibilidad inmediata (en stock)

Resumen del libro

Normalerweise gehen Kontrabässe unter im Orchester, es gibt keine Soloparts, höchstens Duos. Im Leben des Musikers ist der Kontrabass Geliebte, Freund, Feind und Verhinderer des eigenbestimmten Weges.
Dieses Buch bietet: soziale Analyse, Slapstick und Milieukomik sowie einen fest gespannten Bogen, der monologisch und entschlossen den Schwingungen des menschlichen Zusammenspiel(en)s nachstreicht.

"Dem Autor gelingt eine krampflösende Drei-Spezialitäten-Mischung: von Thomas Bernhard das Insistierende; von Karl Valentin die von innen hervorbrechende Slapstickkomik; von Kroetz die detaillierte Faktenfreude und eine Genauigkeit im Sozialen." (Münchner Merkur)
"Patrick Süskind hat da mit seinen Wortwitzen das nicht nur belustigende Porträt eines Normalbürgers als Künstler entworfen. Von diesem Autor darf man einiges erwarten." (Frankfurter Rundschau)
"In Deutschland hat diese Art von Theater selten die rechte Anerkennung gefunden: Theater, das unterhält und dennoch die traurigen Töne nicht meidet. Die Angelsachsen waren uns da immer schon überlegen. So darf man es einen kleinen Glücksfall nennen, dass dem 34jährigen Bayern Patrick Süskind ein Stück wie "Der Kontraba " gelungen ist: ein Monodram aus dem Leben eines Hinterbänklers im städtischen Orchester." (Die Welt)
Patrick Süskind wurde 1949 in Ambach am Starnberger See geboren, hat in München und in Aix-en-Provence mittlere und neuere Geschichte studiert und seinen Lebensunterhalt mit dem Schreiben von Drehbüchern verdient. 1984 erschien sein Ein-Personen-Stück 'Der Kontraba ', 1985 sein Roman 'Das Parfum', 1987 die Erzählung 'Die Taube' und 1991 'Die Geschichte von Herrn Sommer', mit Illustrationen von Jean-Jacques Sempé.

Biografía del autor

Patrick Süskind nació en 1949 en la localidad bávara de Ambach, en Alemania. Su primera novela, El perfume (Seix Barral, 1985), le valió inmediata notoriedad mundial. Es autor también del monólogo El contrabajo (Seix Barral, 1986), de las novelas La paloma (Seix Barral, 1987) y La historia del señor Sommer (Seix Barral, 1991), y del libro Un combate y otros relatos (Seix Barral, 1996).





Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Pasajes Libros ha recibido la ayuda a la modernización de las librerías de la Comunidad de Madrid correspondiente al ejercicio 2023.

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.