Editorial Karl Rauch
Fecha de edición abril 2010
Idioma alemán
EAN 9783792000526
Libro
encuadernado en tapa dura
In diesem Augenblick erschien der Fuchs.
Guten Tag , sagte der Fuchs.
Guten Tag , antwortete höflich der kleine Prinz, der sich umdrehte, aber nichts sah." Ich bin da , sagte die Stimme, unter dem Apfelbaum...
Wer bist du , sagte der kleine Prinz. Du bist sehr hübsch...
Ich bin ein Fuchs , sagte der Fuchs.
Komm und spiel mit mir , schlug ihm der kleine Prinz vor. Ich bin so traurig...
Ich kann nicht mit dir spielen , sagte der Fuchs. Ich bin noch nicht gezähmt!
Ah, Verzeihung , sagte der kleine Prinz. Aber nach einer Überlegung fügte er hinzu:
Was bedeutet "zähmen" ?
Du bist nicht von hier , sagte der Fuchs, was suchst du ?
Ich suche die Menschen , sagte der kleine Prinz.
Was bedeutet "zähmen" ?
Die Menschen , sagte der Fuchs, die haben Gewehre und schie en. Das ist lästig. Sie ziehen auch Hühner auf. Das ist ihr einziges Interesse. Du suchst Hühner ?
Nein , sagte der kleine Prinz, ich suche Freunde. Was hei t "zähmen" ?
Zähmen, das ist eine in Vergessenheit geratene Sache , sagte der Fuchs. Es bedeutet, sich "vertraut machen".
Vertraut machen ?
Gewi , sagte der Fuchs, noch bist du für mich nichts als ein kleiner Junge, der hunderttausend andererer Jungen völlig gleicht. Ich brauche dich nicht, und du brauchst mich ebensowenig. Ich bin für dich nur ein Fuchs,
der hunderttausend Füchsen gleicht. Aber wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzig sein in der Welt. Ich werde für dich einzig sein in der Welt...
Autorenportrait
Antoine de Saint-Exupéry wurde am 29. Juni 1900 in Lyon geboren. Er verlor früh den Vater und wurde von der Mutter auf dem Schloss de La Mole erzogen. Er war Schüler in einem Jesuitenkolleg, später Architekturstudent in Paris, Soldat bei der Luftwaffe, Handelsvertreter. In den zwanziger Jahren wurde er Flieger und flog die Strecke Toulouse-Casablanca-Dakar. Im September 1939 wurde Saint-Exupéry Pilot in einer Aufklärer-Staffel, im Dezember 1940 ging er nach Amerika, 1943 kam er an die Front in Nordafrika. Am 31.7.1944 startete er vom Flughafen Borgo auf Korsika zu seinem letzten Aufklärungsflug. Er ist nie zurückgekehrt. Das Wrack seiner Maschine wurde im Jahr 2000 auf dem Grund des Mittelmeers bei Marseille geortet und 2004 gehoben und identifiziert
Personenportrait
Elisabeth Edl, 1956 in der Steiermark geboren, ist Romanistin und Übersetzerin vor allem von Klassikern aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Sie wurde mit dem Petrarca-Übersetzer-Preis, dem Johann-Heinrich-Vo -Preis und 2006 mit dem Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet.
Antoine Marie Jean-Baptiste Roger, conde de Saint-Exupéry (1900 - 1944) fue un aviador y escritor francés. Publicó Correo del sur (1929), su primera novela; Vuelo nocturno (1931), galardonada con el Premio Femina; Tierra de hombres (1939), que recoge sus experiencias como periodista y piloto de pruebas, y Piloto de guerra (1942), donde narra sus vivencias durante la Segunda Guerra Mundial. Tras la caída de Francia, se instaló en Nueva York, donde escribió e ilustró El principito (1943). Poco después se reincorporó al servicio activo y escribió Ciudadela, publicada póstumamente. El 31 de julio de 1944, el avión de Saint-Exupéry desapareció en el Mediterráneo tras despegar de Córcega.
|