 
					
					
					
					
					
				
				
					
						Editorial Kunstmann
	
					
					
					
					
					
					
					
					
						Fecha de edición  agosto 2013  · Edición nº 1
					
					
					
						
						
							
						Idioma alemán
							
							
							
						
						
						
						
						
						
						
						
						
					
			    	EAN 9783888978753
					
						
						32 páginas
					
					
					
						
					
						Libro
						
							encuadernado en tapa dura
						
						
						
						
					
					
					
						
					
					
					
								
					
					
						
Wer Ataks Bilder kennt, der weiß: Der Garten von ihm gemalt ist längst fällig. Wer sie noch nicht kennt, wird nach diesem Buch einen Garten haben wollen und alle Bücher von Atak. Denn in ihnen, und in all seinen Bildern, ist der Garten bereits angelegt. Mit Blumen, Bäumen, Getier. Es gibt eine Schaukel, es gibt die Blüten, es gibt die Kirschen. Die Wäsche flattert im Wind, und wenn der Wind nach Hause fährt, kehrt etwas zurück. Ruhe, Stille. 
"Der Garten atmet die Zeit, und die Zeit atmet als Garten. Ich gehe am Abend in den Garten, um zu atmen. Ich berühre die neuen Blüten, als würde ich meinen Hund streicheln. Tätschle deinen Besitz, liebkose deine Freunde und beobachte die Veränderungen Tätscheln, liebkosen, beobachten, das sind die Aufgaben eines Gartenfreundes."
Und dazu muss man gar keinen Garten haben, sondern nur dieses Buch: die reine Freude an der Natur. Ein Garten, an dem man sich nicht sattsehen kann. 
Nació en Fráncfort del Óder (Brandeburgo, Alemania) en 1967. Influido por la revista RAW de Art Spiegelman, fundó junto a otros dibujantes el grupo Renate, que acabó convirtiéndose en una revista de referencia en la escena underground alemana. En los últimos años compagina su labor como dibujante de cómic e ilustrador de libros con la de profesor de Ilustración en la Universidad de Estocolmo y la Escuela Superior de Arte y Diseño de Halle. Su estilo remite al expresionismo alemán y al arte naif de Rousseau. Para Libros del Zorro Rojo, ilustró El forastero misterioso (2014), de Mark Twain.
| 
 | ||||||