Editorial Fischer
Fecha de edición abril 2017 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783100024619
296 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
Eine spannende Geschichte über Lüge und Leben, Fiktion und Wahrheit von einem der bedeutendsten Schriftsteller Spaniens.
Medienwirksam hat sich der Katalane Enric Marco 30 Jahre lang als Überlebender des deutschen Konzentrationslagers Flossenbürg ausgegeben, hat sein Leiden öffentlich erzählt, war Präsident der Vereinigung der ehemaligen spanischen KZ-Häftlinge. Doch 2005 kam es zum Skandal, als ein Historiker aufdeckte, dass seine Geschichte eine Lüge war. Wenige Tage zuvor noch hatte Marco im spanischen Parlament eine bewegende Rede zum bevorstehenden 60. Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen gehalten. Tatsächlich aber war er 1941 freiwillig nach Deutschland gegangen, im Rahmen einer Vereinbarung zwischen Spanien und Hitler-Deutschland, um in einer Kieler Werft zu arbeiten und so dem spanischen Kriegsdienst zu entgehen. In einem KZ war er nie gewesen. Was trieb Marco dazu, dieses Lügengebäude zu erschaffen, an dem er selbst nach seiner Entlarvung festhielt? Zögerlich und doch fasziniert bewegt Javier Cercas einen Stein nach dem anderen und guckt hinter die Fassaden: auch hinter seine eigene und die seines Landes.
"Enric Marcos Krankheit ist die unserer Zeit, in der die Wahrheit weniger wert ist als der Schein." Mario Vargas Llosa
x{0026}lt;P x{0026}lt;B Javier Cercas x{0026}lt;/B nació en Ibahernando, Cáceres, en 1962. Su obra incluye las novelas x{0026}lt;I El móvilx{0026}lt;/I , x{0026}lt;I El inquilinox{0026}lt;/I , x{0026}lt;I El vientre de la ballenax{0026}lt;/I , x{0026}lt;I Soldados de Salaminax{0026}lt;/I , x{0026}lt;I La velocidad de la luzx{0026}lt;/I , x{0026}lt;I Anatomía de un instantex{0026}lt;/I , x{0026}lt;I Las leyes de la fronterax{0026}lt;/I , x{0026}lt;I El impostorx{0026}lt;/I , x{0026}lt;I El monarca de las sombrasx{0026}lt;/I y el tríptico de la Terra Alta, compuesto por x{0026}lt;I Terra Altax{0026}lt;/I , x{0026}lt;I Independenciax{0026}lt;/I y x{0026}lt;I El castillo de Barbazulx{0026}lt;/I . Sus libros se han traducido a más de treinta idiomas y han obtenido en todo el mundo importantes galardones, entre otros el Premio Nacional en España, el Independent Foreign Fiction Prize en Reino Unido, el Grinzane Cavour en Italia, el Prix Mediterranée en Francia, el Premio de la Crítica en Chile, el Correntes d'Escritas en Portugal, el Athens European Prize for Literature en Grecia, el Taofen en China o el Prix du Livre Européen otorgado por el Parlamento Europeo. Ha recibido, adema?s, premios muy prestigiosos de ensayo y periodismo, y diversos reconocimientos internacionales al conjunto de su carrera.x{0026}lt;/P x{0026}lt;P Es miembro de la Real Academia. x{0026}lt;I El loco de Dios en el fin del mundox{0026}lt;/I es su libro más reciente.x{0026}lt;/P
|
||||||