Hans Küng unternimmt eine aufregende Exkursion zu den Fragen, die die Menschheit seit Anbeginn beschäftigt haben: Was ist der Anfang von Welt und Mensch? Ist alles Zufall? Ist Willensfreiheit eine Illusion? Und er zeigt: Nur Naturwissenschaft und Religion zusammen können Antwort geben auf die Frage, was die Welt im Innersten zusammenhält .
Autorenportrait
--------------------------------------------------------------------------------
Hans Küng, geboren 1928 in Sursee/Schweiz, studierte an der Päpstlichen Universität in Rom Philosophie und Theologie, nahm als Experte am Zweiten Vatikanischen Konzil teil, ist katholischer Priester und Professor emeritus für Ökumenische Theologie an der Universität Tübingen und Präsident der Stiftung Weltethos. Ihm wurde 1979 - wegen kritischer Äu erungen - vom Papst die kirchliche Lehrbefugnis entzogen. 2012 wurde Hans Küng mit dem italienischen "Nonino-Kulturpreis" ausgezeichnet.
Nacido en 1928 en Sursee (Suiza), es profesor emérito de la Universidad de Tubinga y uno de los pensadores sobresalientes de nuestro tiempo. Después de estudiar filosofía y teología en Roma y París, se dedicó a actividades de pastoral práctica, y a partir de 1960 fue profesor de Teología Ecuménica en Tubinga. Participó activamente en el concilio Vaticano II como perito. En 1979 el Vaticano le retiró la licencia eclesiástica para enseñar. Fruto de su estudio de las religiones mundiales son el Proyecto de una ética mundial y la creación de la Fundación Ética Mundial, que preside desde 1995. Entre sus libros más recientes destacan los dos volúmenes de sus memorias, Libertad conquistada (42007) y Verdad controvertida (22009), y Lo que yo creo (32011), publicados en esta misma Editorial.<br><br><br>
|