Denn schreiben will ich!

Aus den Tagebüchern und anderen Werken

Denn schreiben will ich!

Frank, Anne

Editorial Reclam
Fecha de edición febrero 2016 · Edición nº 1

Idioma alemán

EAN 9783150110553
262 páginas
Libro encuadernado en tapa dura
Dimensiones 127 mm x 195 mm


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  23,50 €

Sin ejemplares (se puede encargar)

Resumen del libro

Das Tagebuch der Anne Frank ist weltberühmt als Dokumentation des unmenschlichen Alltags unter der Nazi-Herrschaft in den Niederlanden. Aber Anne Frank war nicht nur eine hellwache und überaus reife Chronistin ihres Alltags. Ihr größter Wunsch war es, Schriftstellerin zu werden, ein Aspekt, den "Denn schreiben will ich!" eindrucksvoll zeigt. Im Versteck hatte Schreiben in ihrem Tagesablauf einen festen Platz, war für sie lebenswichtig. Ihr berühmtes Tagebuch schrieb sie auch im Hinblick auf eine spätere Veröffentlichung. Darin und in anderen ihrer Texte zeigt sich, wie genau die junge Frau ihre Umwelt beobachten und sprachlich fassen konnte. Ihr Werk muss man deshalb nicht nur als wichtiges zeithistorisches Dokument, sondern auch als Ausweis einer großen literarischen Begabung lesen.
Die ausgewiesene Anne-Frank-Expertin und Übersetzerin Simone Schroth hat aus der niederländischen kritischen Ausgabe von 1986 eine Auswahl zusammengestellt, die alle Schaffensbereiche von Anne Frank abdeckt. Sie enthält die berühmtesten Stellen aus den Tagebüchern und vermeidet dabei alle früheren Mischeinträge aus mehreren Fassungen. Zum Teil werden verschiedene Varianten desselben Geschehens direkt hintereinander gestellt. Nun endlich lässt sich nachvollziehen, um welche Version des Textes es sich jeweils handelt. Zusätzlich wurden Kurzgeschichten und Teile aus ihrem Fragment gebliebenen Romanentwurf "Cadys Leben" hinzugenommen. Anne Franks Werk ist, so zeigt sich hier, mehr als das Anne-Frank-Tagebuch.
"Denn schreiben will ich!" kann man als Anne Franks Lebensmotto verstehen, das ihr außergewöhnliches Werk prägt.

Biografía del autor

x{0026}lt;P Annelies Marie Anne Frank, más conocida como x{0026}lt;B Anne Frankx{0026}lt;/B (Frankfurt, 12 de junio de 1929 - Bergen-Belsen, 12 de marzo de 1945) fue una niña judía nacida en Alemania, célebre por su diario, escrito mientras se encontraba oculta en un desván junto a su familia para evadir la persecución de los nazis durante la Segunda Guerra Mundial. Los Frank fueron capturados y llevados a distintos campos de concentración alemanes, donde murieron todos salvo el padre, Otto.x{0026}lt;/P x{0026}lt;P Anne fue enviada a Auschwitz el 2 de septiembre de 1944 y trasladada posteriormente al campo de Bergen-Belsen. Allí falleció de fiebre tifoidea el 12 de marzo de 1945, días antes de que Holanda fuera liberada.x{0026}lt;/P





Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Pasajes Libros ha recibido la ayuda a la modernización de las librerías de la Comunidad de Madrid correspondiente al ejercicio 2023.

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.