Editorial Diogenes
Fecha de edición octubre 2007
Idioma alemán
EAN 9783257228588
289 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Fast schon sind die Erinnerungen des Oberstudienrats Christian Kestner an seine sieben Jahre zurückliegende Reise durch Georgien verblasst, auch die an seinen Gastgeber David Ninoschwili. Nicht vergessen hat er dagegen Davids attraktive Lebensgefährtin Matassi, die sich ihm, dem Gast, gegenüber damals auffallend entgegenkommend verhielt. Nun plötzlich holt ihn die Vergangenheit ein. In Georgien herrscht Bürgerkrieg, und David sucht im Westen Zuflucht, natürlich, nach georgischem Brauch, bei dem, den er selbst einst beherbergte. Kestners Familie reagiert gereizt, besonders, als sich herausstellt, dass David in undurchsichtige Geschäfte verwickelt ist. Als er sich dann noch für die Frau des Hauses zu interessieren begint, spitzt sich die Situation zu.Hans Werner Kettenbach, erfahrener Journalist, der 1956 als Volontär beim Kölner Stadt-Anzeiger begann, Redakteur und Chefreporter wurde, um dann über die Bonner Parlamentsredaktion und den Korrespondentenposten in New York als politischer Redakteur und schlie lich Stellvertreter des Chefredakteurs heimzukehren. 1992 verabschiedete sich Kettenbach vom Kölner Stadt-Anzeiger, blieb aber als Berater und Schreiber seiner Zeitung verbunden. Seither veröffentlichte er ein Dutzend Bücher. Für seinen Thriller "Schmatz" erhielt er den Deutschen Krimipreis. Dem WDR war Kettenbach seit den 60er Jahren als Lektor und Drehbuchautor verbunden.
|