Editorial Dtv
Fecha de edición abril 2012 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783423341189
Libro
encuadernado en tapa blanda
Schwere Bücher leicht verpackt oder Was Sie schon immer über den Kategorischen Imperativ wissen wollten
Sie haben Geschichte gemacht und sind in den Regalen der Welt beheimatet - meist jedoch ungelesen: die Klassiker der Philosophie wie etwa Kants 'Kritik der Urteilskraft' oder Nietzsches 'Also sprach Zarathustra'.
Der studierte Philosoph Robert Zimmer hat sich der schwergewichtigen Bücher angenommen und sie bekömmlich aufbereitet. In einer Art Kurzbesichtigung führt er den Leser in die Räume von 16 zentralen Werken der Philosophiegeschichte, angefangen bei Platons 'Staat' bis hin zu John Rawls' 'Theorie der Gerechtigkeit'. Dabei stellt er die Kerngedanken einer jeden Schrift vor, beschreibt ihren Entstehungsrahmen und macht die Verknüpfung mit Leben und Denken des Autors deutlich. Eine ebenso unterhaltsame wie informative philosophische Bildungsreise!
Robert Zimmer(Tréveris, 1953) es un filósofo alemán, autor de numerosos libros de divulgación filosófica. Ha sido profesor adjunto de la Freien Universität y de la Technischen Universität de Berlín. Actualmente se dedica a escribir libros en los que explicar los fundamentos de la filosofía a un público amplio, no especializado, y con los que ha cosechado un gran éxito. Ha publicado también en ArielLas obras esenciales de la filosofía(Colección Quintaesencia).
|