Editorial Hoffmann Und Campe
Fecha de edición noviembre 2020 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783455006285
208 páginas
Libro
encuadernado en tapa dura
"In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks." Heinrich Heine
Das Frappante an Heinrich Heine, so befand einer seiner Schriftstellerkollegen, sei, dass man seine Werke nicht lesen könne, "ohne auch für die Person des Dichters eine neugierige Spannung zu empfinden." Für die Zeitgenossen war diese sprichwörtliche "Heine'sche Subjektivität" Faszinosum und Ärgernis zugleich, für heutige Leser macht gerade sie den ungebrochenen Reiz seiner Schriften aus. Diese Auswahl präsentiert Heines schönste poetische Selbstporträts und seine wichtigsten autobiographischen Werke. Sie erzählen von Heimat und Exil, gro en und kleinen Geistern, und den "märchenhaften" Lebenswegen eines der populärsten wie umstrittensten Schriftsteller Europas.
Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach Paris über. Heine, der ab 1848 wegen Krankheit an die "Matratzengruft" gefesselt war, starb am 17. Februar 1856 in Paris. <br>
|