Das Jahrhundert der Toleranz

Plädoyer für eine wertegeleitete Aussenpolitik

Das Jahrhundert der Toleranz

Precht, Richard David

Editorial Goldmann
Fecha de edición mayo 2024 · Edición nº 1

Idioma alemán

EAN 9783442316076
288 páginas
Libro encuadernado en tapa dura


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  25,30 €

Disponibilidad inmediata (en stock)

Resumen del libro

Der Essay von Richard David Precht zur neuen Weltordnung

Die Welt befindet sich im Umbruch. Von einer von den USA dominierten zu einer multipolaren Weltordnung mit China und Indien als neuen Machtzentren. Das schleichende Ende der Pax Americana stellt die Europäer vor eine enorme Herausforderung: Wie gehen wir mit dem Aufstieg dieser Länder um? Die Gefahr wächst, dass wir es nicht schaffen, auf globaler Ebene auf neue Feindbilder zu verzichten. Auf die Schablonen Christen gegen Heiden , Zivilisierte gegen Wilde , Freiheit gegen Kommunismus , Christlich-abendländische Kultur gegen den Islam folgt nun Demokratien gegen Autokratien .

- Wer hat dieses Narrativ in die Welt gesetzt?

- Welche Interessen stehen dahinter?

- Warum ist es erfolgreich?

Dieser Essay möchte zeigen, dass die vermeintliche systemische Rivalität zu China und anderen Staaten zwar eine Rivalität ist, aber keine systemische. Die Aufgabe unseres Jahrhunderts besteht darin, aus diesen althergebrachten Freund-Feindmustern auszubrechen und unterschiedliche Entwicklungswege und kulturelle Eigenheiten zuzulassen. Denn die Menschenrechte, die keine westlichen Werte sind, werden wir nur dann schützen und bewahren, wenn wir ihnen voll und ganz entsprechen. Toleranz, Diversität und Offenheit lassen sich einfordern, wenn wir sie im Umgang mit anderen selbst praktizieren. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit versammelt das 21. Jahrhundert im Zeichen der globalen ökologischen Katastrophe alle im selben Boot. Meistern können wir sie nur, wenn wir auf das schauen, was alle Länder und Kulturen eint, nicht auf das, was sie trennt. Es wird kein Jahrhundert des Entweder-oder nach dem Zuschnitt einer Hegemonialmacht mehr sein, wie die vergangenen - sondern, will sich die menschliche Zivilisation nicht selbst vernichten: das Jahrhundert der Toleranz.

Biografía del autor

Nacido en 1964, es filósofo, publicista y escritor, y uno de los intelectuales más prolíficos del mundo de habla alemana. Es profesor honorario de filosofía en la Universidad Leuphana de Lüneburg y profesor honorario de filosofía y estética en la Academia de Música Hanns Eisler de Berlín. Desde su sensacional éxito con ¿Quién soy yo... y cuántos?, todos sus libros, los que tratan temas filosóficos y problemas políticos de la sociedad, han sido grandes éxitos de ventas y se han traducido a más de cuarenta idiomas. Desde 2012 presenta el programa de filosofía Precht en la ZDF (segunda red alemana de televisión).





Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Pasajes Libros ha recibido la ayuda a la modernización de las librerías de la Comunidad de Madrid correspondiente al ejercicio 2023.

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.