Editorial Kiepenheuer & Witsch
Fecha de edición octubre 2024 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783462007015
352 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. Grünes Wachstum soll die Rettung sein, aber Bestsellerautorin Ulrike Herrmann hält dagegen und erklärt, warum wir stattdessen grünes Schrumpfen brauchen.
Die Klimakrise verschärft sich täglich, aber konkret ändert sich fast nichts. Die Treibhausgase nehmen ungebremst und dramatisch zu. Dieses Scheitern ist kein Zufall, denn Wohlstand und Wachstum sind nur möglich, wenn man Energie verbrennt. Leider aber wird Ökoenergie niemals reichen, um weltweites Wachstum zu befeuern.
Die Industrieländer müssen sich also vom Kapitalismus verabschieden und eine Kreislaufwirtschaft anstreben, in der nur noch verbraucht wird, was sich recyceln lässt. Aber wie soll man das gehen? Das beste Modell ist ausgerechnet die britische Kriegswirtschaft ab 1940 ...
Ulrike Herrmann (1964, Hamburgo, Alemania), se formó como empleada de banca, estudió filosofía e historia, y se licenció en la escuela de Periodismo Henri Nannen. Desde el año 2000 es corresponsal en temas de economía para el Taz, además de publicista sobre cuestiones de política social y económica. En 2010 aparece su primer libro, Hurra, wir dürfen zahlen. Über den Selbstbetrug der Mittelschicht, publicado por WestendVerlag. Posteriormente ha publicado otros libros en esa misma editorial: Der Sieg des Kapitals, Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung y Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen, todos los cuales se han convertido en éxitos de ventas en Alemania. Últimamente, Hermann participa cada vez con más frecuencia como comentarista en programas de tertulia política en Alemania (Phoenix-Runde, Maischberger, Lanz). En los últimos años, Hermann se ha hecho un nombre con sus numerosas y brillantes conferencias sobre temas económicos en fundaciones, institutos y universidades.
|