Editorial Piper
Fecha de edición noviembre 2012 · Edición nº 1
Idioma alemán
EAN 9783492055529
64 páginas
Libro
encuadernado en tapa blanda
Ein Bäcker backt die beste Torte seines Lebens. Carl Tohrberg feiert Weihnachten. Richter Seybold geht in
Pension Drei Geschichten, in denen Ferdinand von Schirach von den Abgründen schreibt, die sich hinter
scheinbar ganz alltäglichen Dingen auftun.
Es ist nur ein merkwürdiges Detail auf einem Holbein-Gemälde, aber es ist der Auslöser. Beim viel zu üppigen Weihnachtsessen seiner Mutter fällt es Carl Tohrberg wieder ein, und er begreift Ein Berliner Bäcker liebt eine japanische Geigerin und beschlie t, es ihr mit der schönsten Torte der Welt zu sagen Der pensionierte Richter Seybold lernt die andere Seite des Gesetzes kennen Ferdinand von Schirach stellt auch in diesen Stories wieder sein Ausnahmetalent als Erzähler unter Beweis, über das Die Welt schrieb: "Beim Lesen dieser Geschichten hatte man Glückserlebnisse wie sonst nur bei der Lektüre von Fitzgerald oder Capote, da sitzt jedes Wort, da ist alles an seinem Platz, Poesie durch Klarheit, im Leserkopf entsteht ein soghafter man kann es nicht anders sagen Film; die Figuren und ihre Geschichten in einer zwar warmherzigen Menschenkenntnis entwickelt, zugleich jedoch weht durch die Zeilen ein kühlklares Lüftchen der Vergeblichkeit, der Unausweichlichkeit menschengemachter Katastrophen."
Rezension
--------------------------------------------------------------------------------
"Drei Stories in einem Band, die es in sich haben.", Brigitte-Extra: Last-Minute-Geschenke, 28.11.2012
Autorenportrait
--------------------------------------------------------------------------------
Ferdinand von Schirach, geboren 1964 in München, arbeitet seit 1994 als Anwalt und Strafverteidiger in Berlin. Zu seinen Mandanten gehörten das frühere Politbüro-Mitglied Günter Schabowski, der ehemalige BND-Spion Norbert Juretzko, Industrielle, Prominente und Angehörige der Unterwelt.
x{0026}lt;P x{0026}lt;B Ferdinand von Schirachx{0026}lt;/B , nacido en Múnich en 1964, es un escritor de renombre internacional cuyas obras, publicadas en más de treinta países, han ocupado los primeros lugares en las listas de ventas en Alemania y han sido llevadas a la gran pantalla. Abogado criminalista de profesión, es autor de dos libros de relatos, x{0026}lt;I Crímenes (x{0026}lt;/I que obtuvo el premio Kleist) y x{0026}lt;I Culpax{0026}lt;/I , así como de las novelas x{0026}lt;I El caso Collinix{0026}lt;/I y x{0026}lt;I Tabúx{0026}lt;/I . x{0026}lt;I Terrorx{0026}lt;/I , su primera obra de teatro, ha tenido una extraordinaria acogida desde su estreno: en tan solo tres años se ha representado en casi un centenar de escenarios en más de veinte países.x{0026}lt;/P
|