Bruno oder über das göttliche und natürliche Prinzip der Dinge

Bruno oder über das göttliche und natürliche Prinzip der Dinge

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph

Editorial Meiner
Fecha de edición marzo 2010

Idioma alemán

EAN 9783787319619
Libro


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  17,60 €

Sin ejemplares (se puede encargar)

Resumen del libro

Im "Bruno" bemüht sich Schelling um eine allgemeinverständliche Erläuterung der Grundgedanken seiner Identitätsphilosophie und stellt sie daher nach dem Vorbild eines platonischen Dialogs dar. Das Beispiel der Verschmelzung von Grundgedanken einer monistischen Konzeption im Sinne Spinozas mit der Ideenlehre Platons in ihrer neuplatonischen Ausprägung, das hierbei im Hintergrund steht, fand Schelling in den Schriften des Renaissancephilosophen Giordano Bruno, der dem Dialog auch den Namen gab. Schellings Ziel liegt darin, die alten Theorien über die Struktur der Materie und die Bildung des Kosmos neu zu etablieren, um so die epistemologische Sackgasse der modernen, mechanistischen Wissenschaft zu überwinden.

Der Dialog "Bruno" (1802) erschien ein Jahr nach der Veröffentlichung von Schellings "Darstellung meines Systems der Philosophie" (PhB 524b), die eine neue Phase in seiner denkerischen Entwicklung eröffnete, die Epoche des sogenannten Identitätssystems (1801 1809). Mit ihr sollte die Dichotomie von Natur- und Transzendentalphilosophie und deren Prinzipien (Produktivität der Natur einerseits, Spontaneität des Ich andererseits), wie sie Schelling (1775 1854) in seinen Schriften der vorhergehenden Jahre entwickelt hatte, aufgehoben werden und beide in einem höchsten Prinzip ihre Einheit finden. Dieses wird 1801 bestimmt als "absolute Vernunft", die weder subjektiv noch objektiv zu denken ist, sondern als bestimmungslose "absolute Indifferenz" das identische Wesen alles Seienden darstellt.

Biografía del autor

Friedrich. W. J. Schelling (1775-1854) fue uno de los pensadores más importantes del idealismo alemán y el creador de la filosofía de la naturaleza. Fue además uno de filósofos más representativos del movimiento romántico, en el que destacan nombres de la talla de Novalis, Schiller y Goethe. Fue presidente de la Academia de Bellas Artes y de la Academia de Ciencias en Múnich y enseñó en las universidades de Jena, Wurzburgo, Erlangen y Berlín, donde impartió clases de Filosofía de la religión.





Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Pasajes Libros ha recibido la ayuda a la modernización de las librerías de la Comunidad de Madrid correspondiente al ejercicio 2023.

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.