Blutglocke

Blutglocke

Remes, Ilkka

Editorial Dtv
Fecha de edición junio 2012 · Edición nº 1

Idioma alemán

EAN 9783423213745
480 páginas
Libro encuadernado en tapa blanda


valoración
(0 comentarios)



P.V.P.  11,40 €

Sin ejemplares (se puede encargar)

Resumen del libro

Eine Rache der besonderen Art - ein Thriller von Finnlands Bestsellerautor Ilkka Remes.
Zusatztext

--------------------------------------------------------------------------------

In Finnland wird in einem Wald die Leiche des deutschen Innenministers aufgefunden, nackt und auffallend wei : In dem toten Körper ist kein Tropfen Blut mehr. Kommissarin Johanna Vahtera gerät auf die Spur von Rem Granow, Sohn eines russischen Mafiabosses, der ebenso scharfsinnig wie eiskalt vorgeht. Es genügt ihm nicht, das kriminelle Imperium seines Vaters weiterzuführen. Rem will Macht über einen kompletten Staat über Deutschland. Mit einem wahnwitzigen Plan beschwört er eine nationale Krise herauf. Zugang zurhöchsten politischen Ebene ermöglicht ihm der deutsche Umweltminister, den ein Geheimnis aus früheren Zeiten an Rem bindet.
Exklusive Lese- bzw. Hörprobe in Kooperation mit Krimicouch.de: Hier klicken

Autorenportrait

--------------------------------------------------------------------------------

Ilkka Remes wurde 1962 in einer Gemeinde im südostfinnischen Seengebiet geboren.1997 veröffentlichte er seinen ersten Roman, der sogleich die Bestsellerlisten eroberte. Remes war der erste Autor, der einen Thriller reinsten Wassers vorlegte. Er hat die finnische Variante des Genres eingeführt und etabliert.Dem Debüt sind mittlerweile weitere Thriller gefolgt. Ilkka Remes ist der meistgelesene finnische Schriftsteller. Seine Bücher erzielen in Finnland stets sechstellige Auflagenhöhen. In der Öffentlichkeit macht sich der Autor rar. Innerhalb von 7 Jahren hat er zwei Interviews gegeben. Er tritt in Finnland nirgendwo auf, macht keine PR-Touren oder dergleichen.
Personenportrait

--------------------------------------------------------------------------------

Stefan Moster, geboren 1964 in Mainz, lebt als Autor, Übersetzer, Lektor und Herausgeber mit seiner Familie in Espoo, Finnland. Er unterrichtete an den Universitäten München und Helsinki; 1997 erhielt er das Münchner Literaturstipendium für Übersetzung, 2001 den Staatlichen finnischen Übersetzerpreis. Unter anderem übertrug er Werke von Hannu Raittila, Ilkka Remes, Kari Hotakainen, Markku Ropponen, Petri Tamminen und Daniel Katz ins Deutsche. Die Unmöglichkeit des vierhändigen Spiels ist Stefan Mosters erster Roman.




Pasajes Libros SL ha recibido de la Comunidad de Madrid la ayuda destinada a prestar apoyo económico a las pequeñas y medianas empresas madrileñas afectadas por el COVID-19

Pasajes Libros ha recibido la ayuda a la modernización de las librerías de la Comunidad de Madrid correspondiente al ejercicio 2023.

Para mejorar la navegación y los servicios que prestamos utilizamos cookies propias y de terceros. Entendemos que si continúa navegando acepta su uso.
Infórmese aquí  aceptar cookies.